Änderungen

819 Bytes hinzugefügt ,  18:36, 1. Jun. 2017
→‎Leben: erg holzlehmhaus
Zeile 36: Zeile 36:     
Am [[28. Januar]] [[2004]] wurde Dr. Mayer vom [[Stadtrat]] als Nachfolger von [[Barbara Ohm]] zum [[Stadtheimatpfleger]] gewählt<ref>[http://stadtrat.fuerth.de/bi/getfile.php?id=20874&type=do Beschluss des Stadtrates vom 28. Januar 2004]</ref> und hatte das Amt bis zum 31. August 2014 inne. Dabei engagierte er sich vor allem im Bereich des [[Denkmalschutz]]es, u.a. setzte er sich für die Erhaltung des [[Lokschuppen von 1860|historischen Lokschuppens]] und des [[Festsaal (Parkhotel)|Festsaals im Parkhotel]] ein. Letzteres und sein Widerstand gegen die [[Neue Mitte I|erste Version der "Neuen Mitte"]] brachten ihn in Gegensatz zu Oberbürgermeister [[Thomas Jung]]. Die "Rechtsverhältnisse der Heimatpfleger" [[Stadtheimatpfleger#Aktuelles|wurden daraufhin geändert]], so dass im Jahre 2014 eine Neu- bzw. Abwahl möglich wurde.
 
Am [[28. Januar]] [[2004]] wurde Dr. Mayer vom [[Stadtrat]] als Nachfolger von [[Barbara Ohm]] zum [[Stadtheimatpfleger]] gewählt<ref>[http://stadtrat.fuerth.de/bi/getfile.php?id=20874&type=do Beschluss des Stadtrates vom 28. Januar 2004]</ref> und hatte das Amt bis zum 31. August 2014 inne. Dabei engagierte er sich vor allem im Bereich des [[Denkmalschutz]]es, u.a. setzte er sich für die Erhaltung des [[Lokschuppen von 1860|historischen Lokschuppens]] und des [[Festsaal (Parkhotel)|Festsaals im Parkhotel]] ein. Letzteres und sein Widerstand gegen die [[Neue Mitte I|erste Version der "Neuen Mitte"]] brachten ihn in Gegensatz zu Oberbürgermeister [[Thomas Jung]]. Die "Rechtsverhältnisse der Heimatpfleger" [[Stadtheimatpfleger#Aktuelles|wurden daraufhin geändert]], so dass im Jahre 2014 eine Neu- bzw. Abwahl möglich wurde.
 +
 +
Von 2004 bis 2006 baute Mayer überwiegend in Eigenleistung ein Holz-Lehmhaus in der [[Vacher Straße]], über das sowohl die Lokalpresse wie auch überregionale Fachzeitschriften berichteten und das von Architektur-Seminaren besucht wurde.<ref>Wohnung + Gesundheit, Fachzeitschirt für Baubiologie und Ökologie, Nr. 128, Herbst 2008, Jg. 30, S. 10 f.: ''Ökologisches Holzlehmhaus - Symbiose von Tradition und Moderne''.</ref><ref>Volker Dittmar: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ein-pfahlbau-fur-den-heimatpfleger-1.716927 ''Ein Pfahlbau für den Heimatpfleger'']. In: FN vom 24. Januar 2006.</ref><ref>Johannes Alles: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/krotenschutzer-und-bauherren-gewurdigt-1.907148 ''Krötenschützer und Bauherren gewürdigt'']. In: Fürther Nachrichten vom 30. Oktober 2008.</ref>
    
Mayer entdeckte im Juni 2007 das heute auf dem [[Rathaus#Glockenspiel|Rathaus befindliche Glockenspiel]] und leitete den Erwerb ein.<ref>Alexander Mayer: [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/specials-glockenspiel-rathaus.pdf Glockenspiel auf dem Fürther Rathaus] (PDF-Datei)</ref><ref>Volker Dittmar: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/glocken-fur-den-rathausturm-aufgetrieben-1.803198 Glocken für den Rathausturm aufgetrieben]. In: Fürther Nachrichten vom 9. Mai 2007.</ref><ref>Volker Dittmar:  [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/glockenspiel-fur-rathausturm-im-hortest-1.725014 Glockenspiel für Rathausturm im Hörtest]. In: Fürther Nachrichten vom 4. Juni 2007.</ref><ref>Volker Dittmar: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/rathaus-glocken-finden-anklang-1.819522 Rathaus-Glocken finden Anklang]. In: Fürther Nachrichten vom 20. Juni 2007.</ref><ref>Johannes Alles: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ein-glockenspiel-fur-den-rathausturm-1.834911 Ein Glockenspiel für den Rathausturm]. In: Fürther Nachrichten vom 27. Juli 2007.</ref><ref>[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-rathaus-erhalt-eine-klangvolle-note-1.892094 Fürther Rathaus erhält eine klangvolle Note]. In: Fürther Nachrichten vom 30. Oktober 2007.</ref>
 
Mayer entdeckte im Juni 2007 das heute auf dem [[Rathaus#Glockenspiel|Rathaus befindliche Glockenspiel]] und leitete den Erwerb ein.<ref>Alexander Mayer: [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/specials-glockenspiel-rathaus.pdf Glockenspiel auf dem Fürther Rathaus] (PDF-Datei)</ref><ref>Volker Dittmar: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/glocken-fur-den-rathausturm-aufgetrieben-1.803198 Glocken für den Rathausturm aufgetrieben]. In: Fürther Nachrichten vom 9. Mai 2007.</ref><ref>Volker Dittmar:  [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/glockenspiel-fur-rathausturm-im-hortest-1.725014 Glockenspiel für Rathausturm im Hörtest]. In: Fürther Nachrichten vom 4. Juni 2007.</ref><ref>Volker Dittmar: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/rathaus-glocken-finden-anklang-1.819522 Rathaus-Glocken finden Anklang]. In: Fürther Nachrichten vom 20. Juni 2007.</ref><ref>Johannes Alles: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ein-glockenspiel-fur-den-rathausturm-1.834911 Ein Glockenspiel für den Rathausturm]. In: Fürther Nachrichten vom 27. Juli 2007.</ref><ref>[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-rathaus-erhalt-eine-klangvolle-note-1.892094 Fürther Rathaus erhält eine klangvolle Note]. In: Fürther Nachrichten vom 30. Oktober 2007.</ref>
3.343

Bearbeitungen