Königstraße 125: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr.=“ durch „|Akten-Nr=“)
K (Textersetzung - „Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz“ durch „Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz“)
Zeile 15: Zeile 15:
 
}}
 
}}
 
[[Datei:Königstraße 121.jpg|thumb|left|Königstraße 121, 123 & 125 um 1980]]
 
[[Datei:Königstraße 121.jpg|thumb|left|Königstraße 121, 123 & 125 um 1980]]
Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gurtgesims und flachem Mittelrisalit mit Toreinfahrt, klassizistisch, von [[Friedrich Kopp]], [[1818]]; mit [[Königstraße 115]], 117, 119, 121 und 123 eine den [[Hallplatz]] östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des Ensembles [[Alexanderstraße]]/[[Hallplatz]].
+
Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gurtgesims und flachem Mittelrisalit mit Toreinfahrt, klassizistisch, von [[Friedrich Kopp]], [[1818]]; mit [[Königstraße 115]], 117, 119, 121 und 123 eine den [[Hallplatz]] östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]].
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 17. September 2017, 16:29 Uhr

Die Karte wird geladen …
Königstraße 121, 123 & 125 um 1980

Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Gurtgesims und flachem Mittelrisalit mit Toreinfahrt, klassizistisch, von Friedrich Kopp, 1818; mit Königstraße 115, 117, 119, 121 und 123 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz.

Siehe auch