ASV Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Deutscher Meister (Fußball) 1919/20)
Zeile 16: Zeile 16:
 
* [[1945]] ASV Fürth (der neu gegründete VfR Fürth schließt sich dem ASV Fürth an).
 
* [[1945]] ASV Fürth (der neu gegründete VfR Fürth schließt sich dem ASV Fürth an).
  
== Weblinks ==
+
==Netzverweise==
* http://www.asvfuerth.de.vu/
+
 
 +
* ASV Fürth - [http://www.asvfuerth.de.vu/ im Netz]
 +
 
 +
* Deutscher Meister (Fußball) 1919/20 - [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Meister_(Fußball)_1919/20 Wikipedia]
  
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[kategorie:Sport]]
 
[[kategorie:Sport]]
 
[[Kategorie:Fußball]]
 
[[Kategorie:Fußball]]

Version vom 14. September 2009, 14:28 Uhr

Wappfuerthasv.gif

Der Allgemeine Sport-Verein Fürth 1897 e.V. (kurz: ASV Fürth) ist ein Fürther Sportverein mit Sportgelände an der Magazinstraße 45.

Vom FC Franken Fürth bis zum ASV Fürth

  • 1897 Gründung
  • 1904 FC Franken Fürth.
  • 1912 FC Viktoria Fürth schließt sich an.
  • 1912 FV Franken Fürth.
  • 1922 FV Franken schließt sich dem MTV Fürth an.
  • 1922 MTV Fürth.
  • 1924 VfR Fürth (aus dem MTV Fürth).
  • 1936 VfR Fürth löst sich auf / VfB Fürth entsteht.
  • 1936 VfB Fürth (Verein für Bewegungsspiele).
  • 1939 Postsportverein (VfB Fürth und Postsportabteilung im TV 1860 Fürth).
  • 1943 KSG Post Nürnberg/Fürth (Kriegssportgemeinschaft).
  • 1945 ASV Fürth (der neu gegründete VfR Fürth schließt sich dem ASV Fürth an).

Netzverweise

  • Deutscher Meister (Fußball) 1919/20 - Wikipedia