Nürnberger Straße 136: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr.=“ durch „|Akten-Nr=“)
Zeile 14: Zeile 14:
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker, Eisenbalkonbrüstung, hölzernen Dachgauben und Zwerchhaus mit Krüppelwalmdach, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Ebert und Müller]], [[1907]]/08; bauliche Gruppe mit [[Nürnberger Straße 134]].
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker, Eisenbalkonbrüstung, hölzernen Dachgauben und Zwerchhaus mit Krüppelwalmdach, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Ebert und Müller]], [[1907]]/08; bauliche Gruppe mit [[Nürnberger Straße 134]].
 +
 +
Die monumentalen, viergeschossigen Mietshäuser ließ der Bauunternehmer [[Phillip Ammon]] errichten. Sie sind ein eindrucksvolles Beispiel für den sog. Neu-Nürnberger Stil. Nur die Portalumrahmungen und die Balkongitter haben jugendstil-neuklassizistischen Charakter. Geprägt werden die Gebäude unter anderem durch eine reiche Innenaustattung, einen Vorplatz mit Mosaikfußboden, Wandfliesen, Teppenfenster mit Farbverglasung, teils barockisierenden, teils zart neuklassizistischen Stuckdecken und Hoffassaden in Stuck und Putz.
 +
 +
Im Jahre [[2017]] erfolgte eine prämierte Sanierung der Sandsteinfassade und des Balkongitters.
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* ''Gelungene Fassadensanierungen ins Schaufenster gestellt''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 20. Dezember 2017, S. 11 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_23_17.pdf PDF-Datei]
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Hornschuchpromenade 47]]
 
* [[Hornschuchpromenade 47]]
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 21. Januar 2018, 22:57 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker, Eisenbalkonbrüstung, hölzernen Dachgauben und Zwerchhaus mit Krüppelwalmdach, im Neu-Nürnberger-Stil, von Ebert und Müller, 1907/08; bauliche Gruppe mit Nürnberger Straße 134.

Die monumentalen, viergeschossigen Mietshäuser ließ der Bauunternehmer Phillip Ammon errichten. Sie sind ein eindrucksvolles Beispiel für den sog. Neu-Nürnberger Stil. Nur die Portalumrahmungen und die Balkongitter haben jugendstil-neuklassizistischen Charakter. Geprägt werden die Gebäude unter anderem durch eine reiche Innenaustattung, einen Vorplatz mit Mosaikfußboden, Wandfliesen, Teppenfenster mit Farbverglasung, teils barockisierenden, teils zart neuklassizistischen Stuckdecken und Hoffassaden in Stuck und Putz.

Im Jahre 2017 erfolgte eine prämierte Sanierung der Sandsteinfassade und des Balkongitters.

Lokalberichterstattung

  • Gelungene Fassadensanierungen ins Schaufenster gestellt. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 20. Dezember 2017, S. 11 – PDF-Datei

Siehe auch

Bilder