Diskussion:Kleeblatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
* Die Fürther konnten sich ''nicht'' ihre Herrschaft aussuchen. Sondern jedes Haus und jedes Grundstück war genau unter diesen drei Herren aufgeteilt. Jeder Fürther war also genau nur einem Herren zugeteilt und unterstellt. '''Nichts''' mit ''raussuchen'' und ''hausieren''!
 
* Die Fürther konnten sich ''nicht'' ihre Herrschaft aussuchen. Sondern jedes Haus und jedes Grundstück war genau unter diesen drei Herren aufgeteilt. Jeder Fürther war also genau nur einem Herren zugeteilt und unterstellt. '''Nichts''' mit ''raussuchen'' und ''hausieren''!
 +
 +
Das Heft "''Das Fürther Kleeblatt - Über den grünen Klee geliebt''" von Barbara Ohm ist in der TouristInfo am Bahnhofsplatz Fürth und im Buchhandel erhältlich.

Version vom 8. September 2007, 19:40 Uhr

Dreiherrschaft

Ich wage es zu bestreiten, dass die rechtliche Unsicherheit den Untertanen nur von Nachteil war! So konnte man mit einem Gesuch doch bei drei Herren hausieren, dh. unter Umständen einen anderen Herrn finden, der einen unterstützte, um nur ein Beispiel zu nennen. Evtl. sollte eine Pro und Kontra Stellungnahme zur These eingebaut werden --FürthWikiAdmin S 13:26, 5. Jun. 2007 (CEST)

  • Die Fürther konnten sich nicht ihre Herrschaft aussuchen. Sondern jedes Haus und jedes Grundstück war genau unter diesen drei Herren aufgeteilt. Jeder Fürther war also genau nur einem Herren zugeteilt und unterstellt. Nichts mit raussuchen und hausieren!

Das Heft "Das Fürther Kleeblatt - Über den grünen Klee geliebt" von Barbara Ohm ist in der TouristInfo am Bahnhofsplatz Fürth und im Buchhandel erhältlich.