Wie weiblich ist die Stadt (Broschüre): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi
 
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi
 
}}
 
}}
Der Ausstellungskatalog '''Wie weiblich ist die Stadt?''' erschien anläßlich einer Ausstellung im Museum [[Frauenkultur Regional – International]] 2018, und beleuchtet die Situation der Stadt Fürth und deren Partnerstädte.  
+
Der Ausstellungskatalog '''Wie weiblich ist die Stadt?''' erschien anläßlich einer Ausstellung im [[Museum Frauenkultur Regional – International]] 2018, und beleuchtet die Situation der Stadt Fürth und deren Partnerstädte.  
  
 
Inhalt:
 
Inhalt:
Zeile 32: Zeile 32:
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Frauenkultur Regional – International]]
+
* [[Museum Frauenkultur Regional – International]]
 
* [[Marstall]]
 
* [[Marstall]]

Version vom 12. September 2018, 00:35 Uhr

Wie weiblich ist die Stadt (Broschüre).jpg
Titelseite: Wie weiblich ist die Stadt?, Ausstellungskatalog 2018

Der Ausstellungskatalog Wie weiblich ist die Stadt? erschien anläßlich einer Ausstellung im Museum Frauenkultur Regional – International 2018, und beleuchtet die Situation der Stadt Fürth und deren Partnerstädte.

Inhalt:

  • Grußwort Elisabeth Reichert
  • Initative für Kommunalentwicklung GIZ Tunesien
  • 6 Städte: Fürth, Paisly, Limoges, Midoun, Marmaris, Xylokastro
  • Wie weiblich ist die Stadt?
  • Sichten und Ansichten
  • Was kann Kommune?
  • Frauen im Gedächtnis der Stadt
  • Erinnerungskulturen
  • Was Frauen leisten - in der Wirtschaft
  • Was Frauen Bewegen
  • Frauenorte
  • Lebengefühle
  • Ist die Stadt weiblich?
  • Anmerkungen, Nachweise, Impressum

Siehe auch