Johann Karl Schwindsberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
}}
'''Johann Karl Schwindsberger''' (auch: Schweinsberger, Schwinsberger, Schwinzberger) (gest. [[1834]]) war ein bedeutender [[Uhrmacher]], der aus einer Fürther Uhrmacherfamilie entstammte. Seine Spezialität waren Taschenuhren.<ref>In: ''"Uhrmacherkunst"''; Verbandszeitung der deutschen Uhrmacher; 1935, Nr. 18, S. 232. - [http://www.zvdd.de/dms/load/met/?PPN=urn%3Anbn%3Ade%3Absz%3A14-db-id318594536-193501005%7CLOG_0321 online-Digitalisat]</ref>
+
'''Johann Karl Schwindsberger''' (auch: Schweinsberger, Schwinsberger, Schwinzberger) (gest. [[1834]]) war ein bedeutender [[Uhrmacher]], der aus einer Fürther Uhrmacherfamilie entstammte. Seine Spezialität waren Taschenuhren.<ref>In: ''"Uhrmacherkunst"''; Verbandszeitung der deutschen Uhrmacher; 1935, Nr. 18, S. 232. - [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf%5Bid%5D=144711&tx_dlf%5Bpage%5D=367 online-Digitalisat]</ref>
 
Im Juni 1797 wird der Sohn Johann Georg Schwinsberger geboren.<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 20. Juni 1797</ref>
 
Im Juni 1797 wird der Sohn Johann Georg Schwinsberger geboren.<ref>"[[Fürther Anzeiger]]" vom 20. Juni 1797</ref>
  

Version vom 18. November 2018, 19:12 Uhr

Johann Karl Schwindsberger (auch: Schweinsberger, Schwinsberger, Schwinzberger) (gest. 1834) war ein bedeutender Uhrmacher, der aus einer Fürther Uhrmacherfamilie entstammte. Seine Spezialität waren Taschenuhren.[1] Im Juni 1797 wird der Sohn Johann Georg Schwinsberger geboren.[2]

Um 1730 war bereits ein Abraham Schwindsberger in Fürth tätig.

Und ein weiterer Vorfahre und Uhrmacher, auch namens Johann Karl Schwindsberger starb im Jahre 1772 im Alter von 63 Jahren.[3] Dessen Ehefrau, Maria Elisabetha Schwinzberger, überlebte ihren Gatten viele Jahre und starb 1797 im hohen Alter von 83 Jahren.[4]

Einzelnachweise

  1. In: "Uhrmacherkunst"; Verbandszeitung der deutschen Uhrmacher; 1935, Nr. 18, S. 232. - online-Digitalisat
  2. "Fürther Anzeiger" vom 20. Juni 1797
  3. In: "Uhrmacherkunst"; Verbandszeitung der deutschen Uhrmacher; 1935, Nr. 19, S. 248. - online-Digitalisat
  4. "Fürther Anzeiger" vom 30. Mai 1797

Siehe auch