Martin Schramm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Dr. Martin Schramm''' ist ein fränkischer Historiker und seit 2010 Leiter des Stadtarchivs, der Stadtbibliothek, der [[Städtische Sammlungen|St...)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
== Zitate ==
 
== Zitate ==
  
''Es ist immens wichtig, ein Gedächtnis der Stadt aufzubauen. Die jetzige Gegenwart wird später Vergangenheit sein.''
+
''"Es ist immens wichtig, ein Gedächtnis der Stadt aufzubauen. Die jetzige Gegenwart wird später Vergangenheit sein."''
  
 
== Lokalpresse ==  
 
== Lokalpresse ==  

Version vom 21. August 2010, 10:51 Uhr

Dr. Martin Schramm ist ein fränkischer Historiker und seit 2010 Leiter des Stadtarchivs, der Stadtbibliothek, der Städtischen Sammlungen und des Stadtmuseums der Stadt Fürth.

Leben und Wirken

Schramm wurde in der Nähe der oberfränkischen Stadt Hollfeld geboren und wuchs in Bayreuth auf. Nach dem Abitur studierte er an der Universität Bayreuth Neueste Geschichte sowie bayerische und fränkische Landesgeschichte mit Studienaufenthalten in Berlin und im englischen Coventry. 2006 promovierte Schramm über das britische Deutschlandbild zwischen 1912 und 1919. Anschließend erwarb er bis 2008 an der Bayerischen Archivschule in München das Staatsexamen und war in den folgenden Jahren als Archivassessor im Bamberger Staatsarchiv tätig. Im Rennen um die Nachfolge der Fürther Stadtarchivarin Sabine Brenner-Wilczek setzte Schramm sich gegen 60 Mitbewerber durch und trat die Stelle in Fürth zum 1. Juli 2010 an.

Zitate

"Es ist immens wichtig, ein Gedächtnis der Stadt aufzubauen. Die jetzige Gegenwart wird später Vergangenheit sein."

Lokalpresse

  • Matthias Boll: "Herr über Schloss und Museum - Der Bayreuther Historiker und Archivar Martin Schramm folgt auf Brenner-Wilczek", FN vom 19.03.2010, online hier abrufbar.
  • Matthias Boll: "Fürths Gedächtnistrainer", Interview in den FN vom 20.08.2010, online hier abrufbar.