Wasserturm Lungenheilstätte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude}}
+
{{Gebäude
 +
|Gebäude=Wasserhochbehälter
 +
|Straße=Heilstättenstraße
 +
|Hausnummer=168
 +
|Objekt=Wohngebäude
 +
|Akten-Nr=D-5-63-000-1527
 +
|Teil des Ensembles=Waldkrankenhaus
 +
|Baujahr=1907
 +
|Baustil=Heimatstil
 +
|Architekt=Bernhard Mucke
 +
|Bauherr=Stadt Fürth
 +
|lat=49.468492
 +
|lon=10.926313
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Ja
 +
|Quellangaben=http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf
 +
}}
 +
Der ehem. Wassserhochbehälter ist ein dreigeschossiger Putzbau mit Eckrustika, vorkragendem Fachwerkobergeschoss und einem
 +
Pyramidendach, erbaut 1907 im historisierender Heimatstil.

Version vom 25. Dezember 2018, 22:50 Uhr

Die Karte wird geladen …

Der ehem. Wassserhochbehälter ist ein dreigeschossiger Putzbau mit Eckrustika, vorkragendem Fachwerkobergeschoss und einem Pyramidendach, erbaut 1907 im historisierender Heimatstil.