Karl-Heinz Wich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Beruf=Maler; Grafiker
 
|Beruf=Maler; Grafiker
 
}}
 
}}
'''Karl-Heinz Wich''' (geb. [[8. Mai]] [[1935]] in [[Fürth]]; gest. [[1983]] in Rütteldorf bei Cadolzburg) war ein Fürther [[Maler|Kunstmaler]] und [[Maler|Grafiker]]. Er besuchte in Nürnberg die Akademie der Künste und lernte und lehrte an der "Schule des Sehens" in Salzburg. Sein Lehrer war einer der bekanntesten österreichischen Grafiker, Maler, Expressionisten und Vertreter der Wiener Moderne: [https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Kokoschka Oskar Kokoschka]. Weiterhin war Wich zeitweise freier Mitarbeiter bei der Fürther Firma [[Deko-Meier]] (Schaufensterdekoration usw.). 1983 beging Wich Selbstmord. Sein jüngerer Bruder, [[Günter Wich]], ist ebenfalls Kunstmaler, widmet sich aber mehr der gegenständlichen Malerei.<ref>Zeitzeugenaussagen gegenüber FürthWiki, Dezember 2018 u. Januar 2019</ref>
+
'''Karl-Heinz Wich''' (geb. [[8. Mai]] [[1935]] in [[Fürth]]; gest. [[1983]] in Rütteldorf bei Cadolzburg) war ein Fürther [[Maler|Kunstmaler]] und [[Maler|Grafiker]]. Er besuchte in Nürnberg die Akademie der Künste und lernte und lehrte an der "Schule des Sehens" in Salzburg. Sein Lehrer war einer der bekanntesten österreichischen Grafiker, Maler, Expressionisten und Vertreter der Wiener Moderne: [https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Kokoschka Oskar Kokoschka]. Weiterhin war Wich zeitweise freier Mitarbeiter bei der Fürther Firma [[Deko-Meier]] (Schaufensterdekoration usw.). Seine Bilder signierte er in späteren Jahren meist mit ''CharlWich''. 1983 beging Wich Selbstmord. Sein jüngerer Bruder, [[Günter Wich]], ist ebenfalls Kunstmaler, widmet sich aber mehr der gegenständlichen Malerei.<ref>Zeitzeugenaussagen gegenüber FürthWiki, Dezember 2018 u. Januar 2019</ref>
  
  
Zeile 16: Zeile 16:
 
* Portrait des Bundespräsidenten Theodor Heuss (1962)
 
* Portrait des Bundespräsidenten Theodor Heuss (1962)
 
* Bildmappe mit 10 Fürther Motiven (1966)
 
* Bildmappe mit 10 Fürther Motiven (1966)
 +
* Aquarell "Pfarrhof St. Michael" (1978)
 +
* Aquarell "Ansicht von Poppenreuth" (1978)
 +
* Aquarell "Ansicht von Cadolzburg" (1978)
 +
* Aquarell "Ansicht von Roßtal" (1978)
 +
* Aquarell "Ansicht von Zirndorf" (1978)
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 8. Januar 2019, 10:07 Uhr

Karl-Heinz Wich (geb. 8. Mai 1935 in Fürth; gest. 1983 in Rütteldorf bei Cadolzburg) war ein Fürther Kunstmaler und Grafiker. Er besuchte in Nürnberg die Akademie der Künste und lernte und lehrte an der "Schule des Sehens" in Salzburg. Sein Lehrer war einer der bekanntesten österreichischen Grafiker, Maler, Expressionisten und Vertreter der Wiener Moderne: Oskar Kokoschka. Weiterhin war Wich zeitweise freier Mitarbeiter bei der Fürther Firma Deko-Meier (Schaufensterdekoration usw.). Seine Bilder signierte er in späteren Jahren meist mit CharlWich. 1983 beging Wich Selbstmord. Sein jüngerer Bruder, Günter Wich, ist ebenfalls Kunstmaler, widmet sich aber mehr der gegenständlichen Malerei.[1]


Werke (Auswahl)

  • „Am Karlsteg in der Kirchweihzeit“ (1958)
  • Portrait des Bundespräsidenten Theodor Heuss (1962)
  • Bildmappe mit 10 Fürther Motiven (1966)
  • Aquarell "Pfarrhof St. Michael" (1978)
  • Aquarell "Ansicht von Poppenreuth" (1978)
  • Aquarell "Ansicht von Cadolzburg" (1978)
  • Aquarell "Ansicht von Roßtal" (1978)
  • Aquarell "Ansicht von Zirndorf" (1978)

Literatur

Siehe auch


Einzelnachweise

  1. Zeitzeugenaussagen gegenüber FürthWiki, Dezember 2018 u. Januar 2019

Bilder