Zum Kranich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1819 gab es ein Lokal '''Zum Kranich''' in der "untern Frankfurther Straße" Haus Nr. 9 unter der Wirtin Paul Dornauers Witwe.<ref>Johann Gottfried Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|"Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern...", 1819]]</ref>
+
Im 19. Jahrhundert gab es eine Wirtschaft '''Zum Kranich'''  
 +
 
 +
==Adressbucheinträge==
 +
* 1799: Dornauer Paulus, Wirt [[zur blauen Glocke]]<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref> (Die Zuordnung zu dieser Adresse erfolgte durch Wunschel, 1936)
 +
* 1807: "In der untern Frankfurter Strasse" Haus-Nr. 9; Dornauer, Paulus; Wirth zum Kranich; Wirthshaus 2. Klasse<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 +
* 1819: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 9; Dornauer, Paul, Wittwe; zum Kranich; Gasthof 2. Klasse<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 +
* 1836: "Königsstraße" Haus-Nr. 15 (I. Bezirk); Dornauer, G.; Wirtstocher zum Kranich<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* 1846: "Königsstraße" Haus-Nr. 15 (I. Bezirk); Büttner, Conrad; Metzgermeister; zum Kranich<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
  
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
+
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften (ehemals)]]

Aktuelle Version vom 23. Januar 2019, 20:06 Uhr

Im 19. Jahrhundert gab es eine Wirtschaft Zum Kranich

Adressbucheinträge[Bearbeiten]

  • 1799: Dornauer Paulus, Wirt zur blauen Glocke[1] (Die Zuordnung zu dieser Adresse erfolgte durch Wunschel, 1936)
  • 1807: "In der untern Frankfurter Strasse" Haus-Nr. 9; Dornauer, Paulus; Wirth zum Kranich; Wirthshaus 2. Klasse[2]
  • 1819: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 9; Dornauer, Paul, Wittwe; zum Kranich; Gasthof 2. Klasse[3]
  • 1836: "Königsstraße" Haus-Nr. 15 (I. Bezirk); Dornauer, G.; Wirtstocher zum Kranich[4]
  • 1846: "Königsstraße" Haus-Nr. 15 (I. Bezirk); Büttner, Conrad; Metzgermeister; zum Kranich[5]

Einzelnachweise[Bearbeiten]