Würzburger Straße 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Das Gebäude Würzburger Straße 4 war die ehem. Hausbank des Schlachthofs Fürth. Unter dem Namen Evernod-Bank wurde die Filiale am Schlachthof im Erdgeschoss geführt. Heute beherbergt das Gebäude im Erdgeschoss eine Tanzschule, im 1. Obergeschoss eine Arztpraxis und im 2. und 3. Obergeschoss ein Architekturbüro.  
+
Das Gebäude '''Würzburger Straße 4''' war die ehem. Hausbank des [[Schlachthof]]s Fürth. Unter dem Namen Evernod-Bank wurde die Filiale am [[Schlachthof]] im Erdgeschoss geführt. Heute beherbergt das Gebäude im Erdgeschoss eine Tanzschule, im 1. Obergeschoss eine Arztpraxis und im 2. und 3. Obergeschoss ein Architekturbüro.  
  
Ursprünglich war der Abriss des Gebäudes für den Bau des Elektromarkts [[Saturn]] vorgesehen. Durch die Aktitäten der [[Bürgerinitiative "Pro-Kulturforum"|Bürgeriniative "Pro Kulturforum"]] konnte der Erhalt des Gebäudes erzielt werden.  
+
Ursprünglich war der Abriss des Gebäudes für den Bau des Elektromarkts [[Saturn]] vorgesehen. Durch die Aktivitäten der [[Bürgerinitiative "Pro-Kulturforum"|Bürgeriniative "Pro Kulturforum"]] konnte der Erhalt des Gebäudes erzielt werden.  
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 6. März 2019, 09:50 Uhr

Alter Schlachthof Eingang A2430.jpg
Eingang zum alten Schlachthof, ca. 1930
Die Karte wird geladen …

Das Gebäude Würzburger Straße 4 war die ehem. Hausbank des Schlachthofs Fürth. Unter dem Namen Evernod-Bank wurde die Filiale am Schlachthof im Erdgeschoss geführt. Heute beherbergt das Gebäude im Erdgeschoss eine Tanzschule, im 1. Obergeschoss eine Arztpraxis und im 2. und 3. Obergeschoss ein Architekturbüro.

Ursprünglich war der Abriss des Gebäudes für den Bau des Elektromarkts Saturn vorgesehen. Durch die Aktivitäten der Bürgeriniative "Pro Kulturforum" konnte der Erhalt des Gebäudes erzielt werden.

Siehe auch

Bilder