Diskussion:Felix Gluck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Gluck scheint seinen Namen später seinem englischsprachigen Umfeld angepaßt zu haben: das von Schwammberger erwähnte "Trostbüchlein für Liebende", aus dem er seine Informationen bezieht, ist noch unter dem Namen "Glück, Felix" angesetzt, also mit Umlaut. Später nutzt er nur noch die Form "Gluck". --[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] 18:46, 24. Jan. 2011 (CET)
 
Gluck scheint seinen Namen später seinem englischsprachigen Umfeld angepaßt zu haben: das von Schwammberger erwähnte "Trostbüchlein für Liebende", aus dem er seine Informationen bezieht, ist noch unter dem Namen "Glück, Felix" angesetzt, also mit Umlaut. Später nutzt er nur noch die Form "Gluck". --[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] 18:46, 24. Jan. 2011 (CET)
 +
 +
Quelle für Sterbeort London:
 +
 +
http://www.mek.iif.hu/porta/szint/egyeb/lexikon/eletrajz/html/ABC04834/05272.htm
 +
--[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] 18:54, 24. Jan. 2011 (CET)

Version vom 24. Januar 2011, 19:54 Uhr

Quelle für Sterbejahr: Personendatenstammsatz der British Library, London --Cybrarian 08:23, 24. Jan. 2011 (CET)

Gluck scheint seinen Namen später seinem englischsprachigen Umfeld angepaßt zu haben: das von Schwammberger erwähnte "Trostbüchlein für Liebende", aus dem er seine Informationen bezieht, ist noch unter dem Namen "Glück, Felix" angesetzt, also mit Umlaut. Später nutzt er nur noch die Form "Gluck". --Cybrarian 18:46, 24. Jan. 2011 (CET)

Quelle für Sterbeort London:

http://www.mek.iif.hu/porta/szint/egyeb/lexikon/eletrajz/html/ABC04834/05272.htm --Cybrarian 18:54, 24. Jan. 2011 (CET)