Richard Krautheimer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
Prof. Dr. '''Richard Krautheimer'''(* [[1897]] in Fürth, + [[1994]] in Rom), war ein bedeutender Kunsthistoriker ("Biograph Roms"/ "''civis romanus''") und als solcher Autor zahlreicher Bücher.
+
Prof. Dr. '''Richard Krautheimer'''(* [[1897]] in Fürth, [[1994]] in Rom), war ein bedeutender Kunsthistoriker ("Biograph Roms"/ "''civis romanus''") und als solcher Autor zahlreicher Bücher.
 +
Er emigrierte 1933 nach Italien, 1935 in die USA, 1941 wurde er amerikanischer Staatsbürger, 1942-1944 war er als Berater der US Air Force in Rom tätig  in Bezug auf zuurettende Kunstwerke, 1950 wurde er emeritiert, lehrte aber ab 1967 auch wieder in Italien.
  
 +
== Literatur ==
 +
 +
In memoriam Richard Krautheimer : relazioni della giornata di studi, Roma, 20 febbraio 1995, Palazzo dei Conservatori, Sala dell'Ercole / Comuni di Roma, Sovraintendenza ai Beni Culturali ... [Red. Julian Kliemann]. - Roma, 1997. Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
  
 
{{DEFAULTSORT:Krautheimer, Richard}}
 
{{DEFAULTSORT:Krautheimer, Richard}}

Version vom 11. Februar 2011, 10:21 Uhr

Prof. Dr. Richard Krautheimer(* 1897 in Fürth, † 1994 in Rom), war ein bedeutender Kunsthistoriker ("Biograph Roms"/ "civis romanus") und als solcher Autor zahlreicher Bücher. Er emigrierte 1933 nach Italien, 1935 in die USA, 1941 wurde er amerikanischer Staatsbürger, 1942-1944 war er als Berater der US Air Force in Rom tätig in Bezug auf zuurettende Kunstwerke, 1950 wurde er emeritiert, lehrte aber ab 1967 auch wieder in Italien.

Literatur

In memoriam Richard Krautheimer : relazioni della giornata di studi, Roma, 20 febbraio 1995, Palazzo dei Conservatori, Sala dell'Ercole / Comuni di Roma, Sovraintendenza ai Beni Culturali ... [Red. Julian Kliemann]. - Roma, 1997. Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.