Änderungen

102 Bytes hinzugefügt ,  15:37, 1. Apr. 2011
Bild:Teepe
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Monika Teepe''' (*in Detmold) ist Sängerin.
 
'''Monika Teepe''' (*in Detmold) ist Sängerin.
 +
[[Bild:Teepe_3833020093.jpgpg|thumb|250px|rechts| Monika Teepe<br>Foto: privat]]
    +
==Leben und Wirken==
 
Sie studierte an der Folkwang-Hochschule Essen bei Jakob Stämpfli sowie privat bei Longin Apkalns und ihrem Vater, dem Opernsänger Wilhelm Teepe. Nach ihrem Debüt am Opernhaus Nürnberg trat sie u.&nbsp;a. in Bonn und Kiel, bei den Schwetzinger Festspielen und den Wiener Festwochen in jugendlich-dramatischen Rollen auf: Gräfin Almaviva (''Le nozze di Figaro''), Donna Elvira (''Don Giovanni''), Elisabetta (''Don Carlo''), Sieglinde (''Die Walküre''). In Fürth übernahm sie 2007 die Titelpartie in der Oper ''Ganna oder die Wahnwelt'' von [[Hans Kraus-Hübner]] und [[Jörg Gronius]] (nach dem Roman ''Joseph Kerkhovens dritte Existenz'' von [[Jakob Wassermann]]). Ihr Konzertrepertoire umfasst von Renaissance bis Gegenwart mehr als fünfhundert Stücke, von denen sie viele für den Rundfunk aufgenommen hat.
 
Sie studierte an der Folkwang-Hochschule Essen bei Jakob Stämpfli sowie privat bei Longin Apkalns und ihrem Vater, dem Opernsänger Wilhelm Teepe. Nach ihrem Debüt am Opernhaus Nürnberg trat sie u.&nbsp;a. in Bonn und Kiel, bei den Schwetzinger Festspielen und den Wiener Festwochen in jugendlich-dramatischen Rollen auf: Gräfin Almaviva (''Le nozze di Figaro''), Donna Elvira (''Don Giovanni''), Elisabetta (''Don Carlo''), Sieglinde (''Die Walküre''). In Fürth übernahm sie 2007 die Titelpartie in der Oper ''Ganna oder die Wahnwelt'' von [[Hans Kraus-Hübner]] und [[Jörg Gronius]] (nach dem Roman ''Joseph Kerkhovens dritte Existenz'' von [[Jakob Wassermann]]). Ihr Konzertrepertoire umfasst von Renaissance bis Gegenwart mehr als fünfhundert Stücke, von denen sie viele für den Rundfunk aufgenommen hat.
  
2.686

Bearbeitungen