Johann Georg Eckart (Lederhändler): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 19: Zeile 19:
 
==Damalige Adressangaben==
 
==Damalige Adressangaben==
 
* 1799: "wohnhaft bei Lips" (Lips Joh. Albrecht, Gleitsamtsschreiber; Haus-Nr. 492)<ref>"Fürther Anzeiger" vom 5. November 1799</ref>
 
* 1799: "wohnhaft bei Lips" (Lips Joh. Albrecht, Gleitsamtsschreiber; Haus-Nr. 492)<ref>"Fürther Anzeiger" vom 5. November 1799</ref>
* 1807: Eckart, Johann Georg; Lederhändler, Lederhandlung; Beim Liershof Haus-N.r 492<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
+
* 1807: Eckart, Johann Georg; Lederhändler, Lederhandlung; Beim Liershof Haus-Nr. 492<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1819: Eckart, Johann Georg; Lederhändler, Lederwaaren; Beim Liershof Haus-Nr. 492<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1819: Eckart, Johann Georg; Lederhändler, Lederwaaren; Beim Liershof Haus-Nr. 492<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1836: Ekard, Joh. Gg.; Lederhändler; Liliengasse Haus-Nr. 154 (I. Bezirk)<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1836: Ekard, Joh. Gg.; Lederhändler; Liliengasse Haus-Nr. 154 (I. Bezirk)<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>

Version vom 14. März 2019, 15:57 Uhr

Johann Georg Eckart (geb. um 1761; gest. am 17. August 1822) war ein Lederhändler im 18./19. Jahrhundert.

Er war verheiratet mit Elisabetha Eckart, geb. Gernbach, die im Dezember 1834 verstarb.

Sein Sohn hieß wahrscheinlich auch Johann Georg Eckart, denn in den Adressbüchern ist im immer gleich bleibenden Gebäude bis mind. 1857 ein Lederhändler mit diesem Namen aufgeführt. Letzterer war verheiratet mit einer Margaretha Paulina, geb. Hollmann, die im März 1842 verstarb.[1]

Damalige Adressangaben

  • 1799: "wohnhaft bei Lips" (Lips Joh. Albrecht, Gleitsamtsschreiber; Haus-Nr. 492)[2]
  • 1807: Eckart, Johann Georg; Lederhändler, Lederhandlung; Beim Liershof Haus-Nr. 492[3]
  • 1819: Eckart, Johann Georg; Lederhändler, Lederwaaren; Beim Liershof Haus-Nr. 492[4]
  • 1836: Ekard, Joh. Gg.; Lederhändler; Liliengasse Haus-Nr. 154 (I. Bezirk)[5]
  • 1846: Eckard, Johann Georg; Lederhändler; Liliengasse Haus-Nr. 154 (I. Bezirk)[6]
  • 1857: Eckart, Joh. Gg. Und Eckart, Conrad Daniel; Lederhandel; Lilienstraße 154[7]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. "Der Friedens- u. Kriegs-Kurier" vom 13.03.1842
  2. "Fürther Anzeiger" vom 5. November 1799
  3. Adressbuch von 1807
  4. Adressbuch von 1819
  5. Adressbuch von 1836
  6. Adressbuch von 1846
  7. Adressbuch von 1857

Bilder