Kirche St. Christophorus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bilder hinzugefügt)
K
Zeile 19: Zeile 19:
 
Die '''Kirche St. Christophorus''' ist eine katholische Kirche in der [[Nordstadt]] ([[Flurstraße]] 28).
 
Die '''Kirche St. Christophorus''' ist eine katholische Kirche in der [[Nordstadt]] ([[Flurstraße]] 28).
  
Gründung eine Kirchenbauvereins im Jahre 1953; 1959 konnte eine Notkirche errichtet werden (Weihe 15. November 1959). Errichtung einer Kuratie 1962. 1965 wird die Gemeinde zur selbständigen Pfarrei erhoben. Abbruch und Versetzung der Notkirche nach Zirndorf-Wintersdorf.
+
Gründung eines Kirchenbauvereins im Jahre 1953; 1959 konnte eine Notkirche errichtet werden (Weihe 15. November 1959). Errichtung einer Kuratie 1962. 1965 wird die Gemeinde zur selbständigen Pfarrei erhoben. Abbruch und Versetzung der Notkirche nach Zirndorf-Wintersdorf.
Nach einem ausgelobten Architektenwettbewerb für einen Kirchenneubau wird Architekt Bernhard Heid mit der Aufgabe betraut, Fertigstellung 1979.
+
Nach einem ausgelobten Architektenwettbewerb für einen Kirchenneubau wird Architekt [[Bernhard Heid]] mit der Aufgabe betraut, Fertigstellung 1979.
  
  

Version vom 24. August 2011, 13:03 Uhr

Kirche St. Christophorus
Erbaut: 1979
Weihe:
katholisch
Baustil: Brutalismus (béton brut = Sichtbeton)
Architekt: Bernhard Heid (Fürth)
Besonderheiten:


Die Kirche St. Christophorus ist eine katholische Kirche in der Nordstadt (Flurstraße 28).

Gründung eines Kirchenbauvereins im Jahre 1953; 1959 konnte eine Notkirche errichtet werden (Weihe 15. November 1959). Errichtung einer Kuratie 1962. 1965 wird die Gemeinde zur selbständigen Pfarrei erhoben. Abbruch und Versetzung der Notkirche nach Zirndorf-Wintersdorf. Nach einem ausgelobten Architektenwettbewerb für einen Kirchenneubau wird Architekt Bernhard Heid mit der Aufgabe betraut, Fertigstellung 1979.


Seit 2006 gehört die Pfarrei zum Seelsorgebereich Fürth-Mitte-Nord, dieser umfaßt die Pfarreien Unsere Liebe Frau (Fürth), Heiligste Dreifaltigkeit (Stadeln) mit der Filiale Hl. Familie (Sack) und Herz Jesu (Mannhof).