Thomas Holweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Beruf=Schlosser; Uhrmacher; Turmuhrmacher
 
|Beruf=Schlosser; Uhrmacher; Turmuhrmacher
 
}}
 
}}
'''Thomas Holweg''' (auch Hohlweg) war ein Turmuhrmacher im 19. Jahrhundert.<ref>Manfred H. Grieb: ''Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts'', München, 2007, S. 695</ref>
+
'''Thomas Holweg''' (auch Hohlweg; geb. 26. Dez. [[1826]] in [[Sack]], gest. 6. Juni [[1866]] in Nürnberg) war ein Turmuhrmacher im 19. Jahrhundert.<ref>Manfred H. Grieb: ''Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts'', München, 2007, S. 695</ref>
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Version vom 20. August 2019, 10:27 Uhr

Thomas Holweg (auch Hohlweg; geb. 26. Dez. 1826 in Sack, gest. 6. Juni 1866 in Nürnberg) war ein Turmuhrmacher im 19. Jahrhundert.[1]

Einzelnachweise

  1. Manfred H. Grieb: Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, München, 2007, S. 695