Marmarisplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|zoom=18
 
|zoom=18
 
}}
 
}}
[[Bild:Marmarisplatz.jpg|thumb|left|Der Marmarisplatz von Osten aus gesehen]]
 
 
 
Der '''Marmarisplatz''' ist ein Platz in der Fürther [[Südstadt]] auf dem Gelände der ehemaligen [[William-O.-Darby Barracks]]. Er befindet sich zwischen [[Ullsteinstraße]] und [[Liesl-Kießling-Straße]] und grenzt westlich an den [[Südstadtpark]] an. Der Marmarisplatz wurde im Januar 2009 nach der türkischen Partnerstadt [[Marmaris]] benannt.
 
Der '''Marmarisplatz''' ist ein Platz in der Fürther [[Südstadt]] auf dem Gelände der ehemaligen [[William-O.-Darby Barracks]]. Er befindet sich zwischen [[Ullsteinstraße]] und [[Liesl-Kießling-Straße]] und grenzt westlich an den [[Südstadtpark]] an. Der Marmarisplatz wurde im Januar 2009 nach der türkischen Partnerstadt [[Marmaris]] benannt.
 
__TOC__
 
__TOC__

Version vom 4. September 2019, 01:11 Uhr

Die Karte wird geladen …
Marmarisplatz.jpg
Kellermannstraße 1-9 (gelbes Gebäude). Kompaniekasernen. Links im Bild: Isaak-Loewi-Straße 1-9. Östliche bzw. Zweite Halbbataillonskaserne. Heute Marmarisplatz.

Der Marmarisplatz ist ein Platz in der Fürther Südstadt auf dem Gelände der ehemaligen William-O.-Darby Barracks. Er befindet sich zwischen Ullsteinstraße und Liesl-Kießling-Straße und grenzt westlich an den Südstadtpark an. Der Marmarisplatz wurde im Januar 2009 nach der türkischen Partnerstadt Marmaris benannt.


Siehe auch

Weblinks


Bilder