Johann Michael Humbser sen.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Laut [[Fürther Tagblatt]] wurde 1850 das "Bräuanwesen des Bräuers Michael Humbser sen." im Zuge der Zwangsvollstreckung mehrfach zum Verkauf angeboten. Zu dem Anwesen gehörten das Wohnhaus Nr. 215 in der "hintern Wassergasse" mitsamt Kellern und Ställen, das Brauhaus in der "vordern Wassergasse" mitsamt Gartenhaus und Gärkammer, ein "Felsenkeller am Farrnbacher Schleifwege" sowie ein Gartenanwesen an der "hintern Wassergasse" mitsamt einem zweistöckigen, massiven Gartenhaus, Stadel, Remise und Stallungen.<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 16. November 1850 - [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503862_00877_u001/1 online-Digitalisat]</ref>
 
Laut [[Fürther Tagblatt]] wurde 1850 das "Bräuanwesen des Bräuers Michael Humbser sen." im Zuge der Zwangsvollstreckung mehrfach zum Verkauf angeboten. Zu dem Anwesen gehörten das Wohnhaus Nr. 215 in der "hintern Wassergasse" mitsamt Kellern und Ställen, das Brauhaus in der "vordern Wassergasse" mitsamt Gartenhaus und Gärkammer, ein "Felsenkeller am Farrnbacher Schleifwege" sowie ein Gartenanwesen an der "hintern Wassergasse" mitsamt einem zweistöckigen, massiven Gartenhaus, Stadel, Remise und Stallungen.<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 16. November 1850 - [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503862_00877_u001/1 online-Digitalisat]</ref>
 +
 +
==Adressbucheinträge==
 +
* 1819: In der hintern Wassergasse Haus-Nr. 504, Humbser Michael, Bierbräuereybesitzer<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 +
* 1836: I. Bezirk: Wassergasse Haus-Nr. 195 und Gartenstraße Haus-Nr. 215, Humbser Michael sen., Bierbrauer<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* 1846: I. Bezirk: Wassergasse Haus-Nr. 195 und Gartenstraße Haus-Nr. 215, Humbser Michael sen., Bierbrauer<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
  
 
==Funktionen==
 
==Funktionen==

Version vom 2. Februar 2020, 19:37 Uhr

(Johann) Michael Humbser sen. war ein Brauereibesitzer im 19. Jahrhundert.

Laut Fürther Tagblatt wurde 1850 das "Bräuanwesen des Bräuers Michael Humbser sen." im Zuge der Zwangsvollstreckung mehrfach zum Verkauf angeboten. Zu dem Anwesen gehörten das Wohnhaus Nr. 215 in der "hintern Wassergasse" mitsamt Kellern und Ställen, das Brauhaus in der "vordern Wassergasse" mitsamt Gartenhaus und Gärkammer, ein "Felsenkeller am Farrnbacher Schleifwege" sowie ein Gartenanwesen an der "hintern Wassergasse" mitsamt einem zweistöckigen, massiven Gartenhaus, Stadel, Remise und Stallungen.[1]

Adressbucheinträge

  • 1819: In der hintern Wassergasse Haus-Nr. 504, Humbser Michael, Bierbräuereybesitzer[2]
  • 1836: I. Bezirk: Wassergasse Haus-Nr. 195 und Gartenstraße Haus-Nr. 215, Humbser Michael sen., Bierbrauer[3]
  • 1846: I. Bezirk: Wassergasse Haus-Nr. 195 und Gartenstraße Haus-Nr. 215, Humbser Michael sen., Bierbrauer[4]

Funktionen

  • 1821/1830: Wahl und Ernennung zum Gemeindebevollmächtigten[5] (mind. bis 1836)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Fürther Tagblatt vom 16. November 1850 - online-Digitalisat
  2. Adressbuch von 1819
  3. Adressbuch von 1836
  4. Adressbuch von 1846
  5. Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis vom 28. November 1821, S. 2292 und Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis online

Bilder