Schwabacher Straße 50: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Straße=Schwabacher Straße
 
|Straße=Schwabacher Straße
 
|Hausnummer=50
 
|Hausnummer=50
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus  
+
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
 
|lat=49.472443
 
|lat=49.472443
 
|lon=10.987959
 
|lon=10.987959
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Schiefer Mansardendach und Mittelrisalit, [[Klassizismus|klassizistisch]],
 
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Schiefer Mansardendach und Mittelrisalit, [[Klassizismus|klassizistisch]],
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
schmales Gebäude mit nur einer Fensterbreite von 3 Fenster mit Ladeneinbau im Erdgeschoss. Zwischen den Gebäuden [[Schwabacher Straße 48]] und mit dem 1955 erbauten Kaufhausgebäude der heutigen Firma [[Woolworth]] vorher [[Bilka]] [[Schwabacher Straße 54]] befindlich. Früher war an der Kaufhausseite ein leeres Grundstück bis auf die Gebäude der [[Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder]] an der [[Maxstraße]].   
+
schmales Gebäude mit nur einer Gebäudebreite für 3 Fenster mit Ladeneinbau im Erdgeschoss. Zwischen den Gebäuden [[Schwabacher Straße 48]] und mit dem 1955 erbauten Kaufhausgebäude der heutigen Firma [[Woolworth]] vorher [[Bilka]], [[Schwabacher Straße 54]] befindlich. Früher war an der Kaufhausseite ein leeres Grundstück bis auf die Gebäude der [[Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder]] an der [[Maxstraße]].   
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 2. Mai 2020, 15:39 Uhr

Schwabacher Straße 48.jpeg
Blick in die Fußgängerzone auf Höhe der Einmündung der Marienstraße im September 2007
Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohn- und Geschäftshaus
Baustil
Klassizismus
Geokoordinate
49° 28' 20.79" N, 10° 59' 16.65" E

Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Schiefer Mansardendach und Mittelrisalit, klassizistisch,

Geschichte

schmales Gebäude mit nur einer Gebäudebreite für 3 Fenster mit Ladeneinbau im Erdgeschoss. Zwischen den Gebäuden Schwabacher Straße 48 und mit dem 1955 erbauten Kaufhausgebäude der heutigen Firma Woolworth vorher Bilka, Schwabacher Straße 54 befindlich. Früher war an der Kaufhausseite ein leeres Grundstück bis auf die Gebäude der Bleistiftfabrik Berolzheimer und Illfelder an der Maxstraße.

Siehe auch

Einzelnachweise


Bilder