Die Juden in Franken (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch}}
+
{{Buch
 +
|Buchtitel=Die Juden in Franken
 +
|Genre=Sachbuch
 +
|Ausführung=Softcover
 +
|Autor=Michael Brenner; Daniela F. Eisenstein
 +
|Herausgeber=Daniela F. Eisenstein
 +
|Erscheinungsjahr=2012
 +
|Verlag=Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
 +
|Seitenzahl=298
 +
|ISBN-Nr=978-3-486-70100-5
 +
|Besonderheit=Sonderausgabe der Bay. Landezentrale für politische Bildungsarbeit, Band 5
 +
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi
 +
}}
 +
'''Die Juden in Franken''' erschien [[2012]] als Sonderausgabe der Bay. Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in der Reihe "Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern.
 +
 
 +
Inhalt:
 +
* Einführung, ''Michael Brenner und Daniela F. Eisenstein''
 +
* Alltag und Tradition: eine fränkisch-jüdische Geographie, ''Steven M. Lowenstein''
 +
* "Und nach ihm wird an jedem Ort entschieden". Meir von Rothenburg und das jüdische Geistesleben in den fränkischen Städten des Mittelalters, ''Johannes Heil''
 +
* Elijahu ha-Lewi (Levita), oder ein fränkischer Jude in Italien, ''Ittai J. Tamari''
 +
* Stadt - Land - Dorf. Anmerkungen zur jüdischen Identität in Franken vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, ''Christoph Daxelmüller''
 +
* Landjuden und andere Gelehrte. Die rabbinische Kultur Frankens vom 12. zum 20. Jahrhundert, ''Carsten Wilke''
 +
* Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken, ''Aubrey Pomerance''
 +
* Judenwege in Franken: Ein kulturgeschichtliches Phänomen, ''Barbara Rösch''
 +
* "Über die vielen Juden klagt man bitter...". Jüdisches Leben in Fürth vom 16. bis ins 19. Jahrhundert, ''Daniela F. Eisenstein''
 +
* Die Ortenaus: Eine exemplarische fränkisch-jüdische Familiengeschichte der Emanzipationszeit, ''Monika Berthold-Hilpert''
 +
* Die Emigration der fränkischen Juden im 19. Jahrhundert nach Amerika, ''Cornelia Wilhelm''
 +
* "Eine ganz moderne Gemeinde...". Zur Geschichte der Nürnberger Juden vor 1933, ''Alexander Schmidt''
 +
* Die Verfolgung und Vernichtung der fränkischen Juden in der NS-Zeit, ''Edith Raim''
 +
* Jüdisches Leben in Franken während des Nationalsozialismus, ''Yaakov Borut''
 +
* Jüdische Displaced Persons in Franken 1945 bis 1949, ''Kim G. Tobias''
 +
* Neubeginn mit Fragezeichen: Der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden Frankens, ''Michael Brenner''
 +
* Register
 +
* Personenregister
 +
* Ortsregister
 +
* Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* Fiorda
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Buches}}

Version vom 11. August 2020, 21:58 Uhr

Die Juden in Franken erschien 2012 als Sonderausgabe der Bay. Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in der Reihe "Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern.

Inhalt:

  • Einführung, Michael Brenner und Daniela F. Eisenstein
  • Alltag und Tradition: eine fränkisch-jüdische Geographie, Steven M. Lowenstein
  • "Und nach ihm wird an jedem Ort entschieden". Meir von Rothenburg und das jüdische Geistesleben in den fränkischen Städten des Mittelalters, Johannes Heil
  • Elijahu ha-Lewi (Levita), oder ein fränkischer Jude in Italien, Ittai J. Tamari
  • Stadt - Land - Dorf. Anmerkungen zur jüdischen Identität in Franken vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, Christoph Daxelmüller
  • Landjuden und andere Gelehrte. Die rabbinische Kultur Frankens vom 12. zum 20. Jahrhundert, Carsten Wilke
  • Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken, Aubrey Pomerance
  • Judenwege in Franken: Ein kulturgeschichtliches Phänomen, Barbara Rösch
  • "Über die vielen Juden klagt man bitter...". Jüdisches Leben in Fürth vom 16. bis ins 19. Jahrhundert, Daniela F. Eisenstein
  • Die Ortenaus: Eine exemplarische fränkisch-jüdische Familiengeschichte der Emanzipationszeit, Monika Berthold-Hilpert
  • Die Emigration der fränkischen Juden im 19. Jahrhundert nach Amerika, Cornelia Wilhelm
  • "Eine ganz moderne Gemeinde...". Zur Geschichte der Nürnberger Juden vor 1933, Alexander Schmidt
  • Die Verfolgung und Vernichtung der fränkischen Juden in der NS-Zeit, Edith Raim
  • Jüdisches Leben in Franken während des Nationalsozialismus, Yaakov Borut
  • Jüdische Displaced Persons in Franken 1945 bis 1949, Kim G. Tobias
  • Neubeginn mit Fragezeichen: Der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden Frankens, Michael Brenner
  • Register
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Siehe auch

  • Fiorda

Bilder

Vorlage:Bilder dieser Buches