Josef Hirthammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 10.11.20 erg.)
Zeile 12: Zeile 12:
 
* Volker Dittmar: ''Spuren der Natur''. In: Fürther Nachrichten vom 21. August 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/spuren-der-natur-1.7973940 online abrufbar]
 
* Volker Dittmar: ''Spuren der Natur''. In: Fürther Nachrichten vom 21. August 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/spuren-der-natur-1.7973940 online abrufbar]
 
* fn: ''BR besuchte Hirthammers Atelier''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Oktober 2019 (Druckausgabe)
 
* fn: ''BR besuchte Hirthammers Atelier''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Oktober 2019 (Druckausgabe)
 +
* hjw: ''Happy Flowers für die Malzböden''. In: Fürther Nachrichten vom 10. November 2020 (Druckausgabe)
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 12. November 2020, 14:18 Uhr

Josef Hirthammer (geb. 1951 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf. Er wohnt seit 2015 in Fürth und hat sein Atelier in den Malzböden der ehemaligen Brauerei Humbser eingerichtet.

Lokalberichterstattung

  • Sabine Rempe: Vielseitige Schönheit - Josef Hirthammer über Ordnung und Vielfalt. In: Fürther Nachrichten vom 30. Juni 2017 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - online abrufbar
  • Volker Dittmar: Spuren der Natur. In: Fürther Nachrichten vom 21. August 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - online abrufbar
  • fn: BR besuchte Hirthammers Atelier. In: Fürther Nachrichten vom 19. Oktober 2019 (Druckausgabe)
  • hjw: Happy Flowers für die Malzböden. In: Fürther Nachrichten vom 10. November 2020 (Druckausgabe)

Weblinks