Königsplatz 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aufzählung der Geschäfte angefangen)
Zeile 17: Zeile 17:
 
Dreigeschossiger, traufseitiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und Zwerchhaus mit Segmentgiebel, [[Neurenaissance]], von [[Evora und Meyer]], [[1881]], modern bez. 1965; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 
Dreigeschossiger, traufseitiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und Zwerchhaus mit Segmentgiebel, [[Neurenaissance]], von [[Evora und Meyer]], [[1881]], modern bez. 1965; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
  
 +
Seit [[1904]] war unter dieser Adresse die [[Fahnenfabrik Gg. Winkler]], die zumindest bis Ende der 1920er Jahre noch bestand.
  
 
Seit dem Jahr 1963 befindet sich in dem Gebäude das Bettenfachgeschäft [[Betten Bauernfeind]].
 
Seit dem Jahr 1963 befindet sich in dem Gebäude das Bettenfachgeschäft [[Betten Bauernfeind]].

Version vom 16. November 2020, 01:24 Uhr

Königsplatz 8 1.jpg
Betten Bauernfeind am Königsplatz 8, Sept. 2018
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, traufseitiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und Zwerchhaus mit Segmentgiebel, Neurenaissance, von Evora und Meyer, 1881, modern bez. 1965; Teil des Ensembles Altstadt.

Seit 1904 war unter dieser Adresse die Fahnenfabrik Gg. Winkler, die zumindest bis Ende der 1920er Jahre noch bestand.

Seit dem Jahr 1963 befindet sich in dem Gebäude das Bettenfachgeschäft Betten Bauernfeind.

Bilder