Graf-Pückler-Limpurg-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
K (Textersetzung - „Straße besteht=Ja“ durch „Ehemalige Straße=Nein“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Straße
 
{{Straße
 
|Stadtteil=Burgfarrnbach
 
|Stadtteil=Burgfarrnbach
|Straße besteht=Ja
+
|Ehemalige Straße=Nein
 
|lat=49.48552
 
|lat=49.48552
 
|lon=10.92836
 
|lon=10.92836

Version vom 4. Dezember 2020, 15:57 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Graf-Pückler-Limpurg-Straße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Burgfarrnbach. Sie ist nach den Grafen von Pückler und Limpurg benannt, deren Schloss sich an dieser Straße befindet.


Geschichte und Verlauf

Der Abzweig der Graf-Pückler-Limpurg-Straße an der "alten Würzburger Straße"

Die Straße verband die Reichsstraße 8 - heute bekannt als "alte Würzburger Straße" - mit dem "Hinteren Dorf" Burgfarrnbachs, wo sie auf die Regelsbacher Straße trifft.

Mit dem Neubau der Würzburger Straße im Jahr 1970, der durch den östlichen Teil des Schlossparks geführt wurde, wurde die Graf-Pückler-Limpurg-Straße durchtrennt und durch die Entwertung der alten Trasse der Würzburger Straße zum Teil überflüssig. So ist heute nur noch der westliche Teil in nennenswerter Nutzung und endet in einem Fußweg südlich des Schlossparks, auf Höhe des Fritz-Rupprecht-Altenheims (Graf-Pückler-Limpurg-Straße 77).

Der Teil östlich der "neuen Würzburger Straße" dient heute nur noch als Zubringer für einige Kleingärten, die neben dem früheren Bahnübergang liegen, der ebenfalls 1970 aufgelassen wurde. Ein weiteres kleines Teilstück ist noch im Wäldchen zwischen der Würzburger Straße und der Bahnlinie zu sehen.

Geografische Lage

Koordinaten: 49° 29' 8.45" N, 10° 55' 40.80" O

Literatur

Siehe auch

Bilder