Ulmenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Straße besteht=Ja“ durch „Ehemalige Straße=Nein“)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Bild=Batzenhäusla Nov 2019 1.jpg
 
|Bild=Batzenhäusla Nov 2019 1.jpg
 
|Stadtteil=Nordstadt
 
|Stadtteil=Nordstadt
|Straße besteht=Ja
+
|Ehemalige Straße=Nein
 
|lat=49.48044
 
|lat=49.48044
 
|lon=10.99348
 
|lon=10.99348

Version vom 4. Dezember 2020, 15:58 Uhr

Batzenhäusla Nov 2019 1.jpg
Blick über die Ulmenstraße incl. Batzenhäusla und Minigolfanlage links im Bild, Nov. 2019
Die Karte wird geladen …

Die Ulmenstraße ist eine Straße in der Fürther Nordstadt. Sie zweigt in nördlicher Richtung von der Erlanger Straße ab und verläuft im Wiesengrund zwischen Pegnitz und Friedenstraße. Die Ulmenstraße wurde 1889 nach den dort zahlreich stehenden Ulmen benannt.

Am 27. März 1964 wurde hier die erste Minigolfanlage in Fürth eröffnet.


Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler


Literatur

  • Adreßbuch der Stadt Fürth (Bay.), 32.1961, Bad Kissingen, S. 614
  • Ulmenstraße, in: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. . Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 368

Siehe auch

Bilder