Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Zusätzlich zum Sommerbad wurde an der gleichen Stelle ein [[Hallenbad]] errichtet, welches zwischen [[2006]] und [[2008]] privatisiert wurde. Aufgrund dieser Privatisierung wurde das [[Hallenbad]] schließlich um ein Freizeitbad, das [[Fürthermare]], erweitert.
 
Zusätzlich zum Sommerbad wurde an der gleichen Stelle ein [[Hallenbad]] errichtet, welches zwischen [[2006]] und [[2008]] privatisiert wurde. Aufgrund dieser Privatisierung wurde das [[Hallenbad]] schließlich um ein Freizeitbad, das [[Fürthermare]], erweitert.
   −
Da der Scherbsgraben direkt an den [[Wiesengrund]] angrenzt, verfügt das Fürther [[Sommerbad]] über die größte Liegewiese in ganz Bayern.
+
Da der Scherbsgraben direkt an den [[Wiesengrund]] angrenzt, verfügt das Fürther Sommerbad über die größte Liegewiese in ganz Bayern.
    
Die gleichnamige Straße '''Scherbsgraben''' führt von der [[Cadolzburger Straße]] abzweigend vorbei am Fürthermare zur [[Berlinstraße]]. Anschließend unterquert sie die [[Bahnstrecke_Nürnberg-Bamberg|Bamberger Bahnstrecke]] und geht schließlich in die [[Parkstraße]] über.
 
Die gleichnamige Straße '''Scherbsgraben''' führt von der [[Cadolzburger Straße]] abzweigend vorbei am Fürthermare zur [[Berlinstraße]]. Anschließend unterquert sie die [[Bahnstrecke_Nürnberg-Bamberg|Bamberger Bahnstrecke]] und geht schließlich in die [[Parkstraße]] über.
117.750

Bearbeitungen