Wiesengrund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
Wichtige Punkte sind die [[Kapellenruh]], die "[[Spitz]]", der [[Jubiläumshain]], der [[Schießanger]] und auch der Fürther [[Stadtpark]] geht nahtlos in ihn über.
 
Wichtige Punkte sind die [[Kapellenruh]], die "[[Spitz]]", der [[Jubiläumshain]], der [[Schießanger]] und auch der Fürther [[Stadtpark]] geht nahtlos in ihn über.
  
==Literatur==
+
==Lokalpresse==
  
 
* Johannes Alles: ''Das Wasser will nicht weichen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. März 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1196683&kat=12 FN]
 
* Johannes Alles: ''Das Wasser will nicht weichen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. März 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1196683&kat=12 FN]
 +
 +
* Volker Dittmar: ''Fürther Talränder unter Siedlungsdruck''. In: Fürther Nachrichten vom 28. August 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-talrander-unter-siedlungsdruck-1.2312182?searched=true FN]
  
 
[[Kategorie: Besondere Orte]]
 
[[Kategorie: Besondere Orte]]
 
[[Kategorie: Flächen und Areale]]
 
[[Kategorie: Flächen und Areale]]
 
[[Kategorie: Fauna und Flora]]
 
[[Kategorie: Fauna und Flora]]

Version vom 29. August 2012, 11:52 Uhr

Wiesengrund an den Pegnitzauen
Wiesengrund an den Rednitzauen

Der "Wiesengrund" umfasst etwa 700 ha und ist in Fürth die Bezeichnung für die Gesamtheit der Rednitz-, Pegnitz- und Regnitzauen und die Auen ihrer Zuflüsse im Fürther Stadtgebiet.

Er ist ein wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt, ein wichtiger landwirtschaftlicher Nutzraum und ein wichtiger und beliebter Naherholungsraum von ganz Fürth.

Bei Hochwasser ist er ein einziger breiter Strom aus Rednitz, Pegnitz und Regnitz.

Wichtige Punkte sind die Kapellenruh, die "Spitz", der Jubiläumshain, der Schießanger und auch der Fürther Stadtpark geht nahtlos in ihn über.

Lokalpresse

  • Volker Dittmar: Fürther Talränder unter Siedlungsdruck. In: Fürther Nachrichten vom 28. August 2012 - FN