Schwabacher Straße 28; Schwabacher Straße 30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geschäftsbeginn Fotoat. Riffelmacher präz. lt. Adressbuch 1909 (in vorhergehenden Ausgaben gab es das hier nicht))
K
Zeile 16: Zeile 16:
 
Palastartiger, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Walmdach, Eckrustika und Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, [[Klassizismus|klassizistisch]], vielleicht von [[Johann Heinrich Jordan]] erbaut um [[1836]].  
 
Palastartiger, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Walmdach, Eckrustika und Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, [[Klassizismus|klassizistisch]], vielleicht von [[Johann Heinrich Jordan]] erbaut um [[1836]].  
  
Ab etwa 1908 befand sich auf dem Hof der Schwabacher Straße 28 das Fotoatelier von [[Jean Riffelmacher]]. In diesem Haus hatte ab etwa [[1912]] die Buchhandlung [[Georg Rosenberg]] ihr Quartier, [[1930]] und später im Inneren mehrfach umgebaut. In den 1930er Jahren war hier das Kaufhaus "Ehape AG für Einheitspreise" angesiedelt, nach dem Krieg die "Kaufhalle". Heute befindet sich hier der [[Drogeriemarkt Müller]].
+
Ab etwa 1908 befand sich auf dem Hof der Schwabacher Straße 28 das Fotoatelier von [[Jean Riffelmacher]]. Im Haus Nr. 30 hatte ab etwa [[1912]] die Buchhandlung [[Georg Rosenberg]] ihr Quartier, [[1930]] und später im Inneren mehrfach umgebaut. In den 1930er Jahren war hier das Kaufhaus "Ehape AG für Einheitspreise" angesiedelt, nach dem Krieg die "Kaufhalle". Heute befindet sich hier der [[Drogeriemarkt Müller]].
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 7. April 2021, 18:21 Uhr

Schwabacher Straße 1950.jpg
Schwabacher Straße 28/30 - heute Drogeriemarkt Müller, links angeschnitten die Ecke von Nr. 11. Um 1950
Die Karte wird geladen …

Palastartiger, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Walmdach, Eckrustika und Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, klassizistisch, vielleicht von Johann Heinrich Jordan erbaut um 1836.

Ab etwa 1908 befand sich auf dem Hof der Schwabacher Straße 28 das Fotoatelier von Jean Riffelmacher. Im Haus Nr. 30 hatte ab etwa 1912 die Buchhandlung Georg Rosenberg ihr Quartier, 1930 und später im Inneren mehrfach umgebaut. In den 1930er Jahren war hier das Kaufhaus "Ehape AG für Einheitspreise" angesiedelt, nach dem Krieg die "Kaufhalle". Heute befindet sich hier der Drogeriemarkt Müller.

Siehe auch

Bilder