Änderungen

103 Bytes hinzugefügt ,  19:00, 3. Okt. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Max Bernstein''' (* [[12. Mai]] [[1854]] in [[Fürth]]; † [[5. März]] [[1925]] in München) war als Kunst- und Theaterkritiker, als Organisator, Anreger und Förderer vieler Schriftsteller und Künstler sowie als Anwalt der literarischen und politischen Opposition eine zentrale Gestalt des literarischen Lebens im Deutschen Reich, dessen Bedeutung weniger in seinem literarischen Werk als in seinen zahlreichen literatur- und kulturhistorisch relevanten Tätigkeiten zu sehen ist.
+
'''Max Bernstein''' (* [[Geburtstag::12. Mai]] [[Geburtsjahr::1854]] in [[Geburtsort::Fürth]]; † [[Todestag::5. März]] [[Todesjahr::1925]] in [[Todesort::München]]) war als [[Beruf::Kritiker|Kunst- und Theaterkritiker]], als Organisator, Anreger und Förderer vieler Schriftsteller und [[Beruf::Künstler]] sowie als Anwalt der literarischen und politischen Opposition eine zentrale Gestalt des literarischen Lebens im Deutschen Reich, dessen Bedeutung weniger in seinem literarischen Werk als in seinen zahlreichen literatur- und kulturhistorisch relevanten Tätigkeiten zu sehen ist.
    
Er war verheiratet mit der Schriftstellerin Elsa Bernstein, die gemeinsame Tochter Eva war verheiratet mit Klaus Hauptmann, dem Sohn von Gerhart Hauptmann.
 
Er war verheiratet mit der Schriftstellerin Elsa Bernstein, die gemeinsame Tochter Eva war verheiratet mit Klaus Hauptmann, dem Sohn von Gerhart Hauptmann.