Kartenfabrikant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
* 1797 - mind. 1799: Jacob Schulz<ref>"[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben 1797, 1798 und 1799</ref>
* 1797 - mind. 1799: Jacob Schulz<ref>"[[Fürther Anzeiger]]", div. Ausgaben 1797, 1798 und 1799</ref>
* 1842: Albrecht Peter ("wohnhaft in der mittlern Königsstraße Nro. 234 (II. Bzrks.)")<ref>"Fürther Tagblatt" vom 6. Dezember 1842</ref>
* 1842: Albrecht Peter ("wohnhaft in der mittlern Königsstraße Nro. 234 (II. Bzrks.)")<ref>"Fürther Tagblatt" vom 6. Dezember 1842</ref>
* 1848: Konrad Fideri ("wohnhaft bei Bierbrauer Ottmann in der Neuengasse"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 14. März 1848</ref>, ab 1848 am Helmplatz 163<ref>"Fürther Tagblatt" vom 5. August 1848</ref>)
* 1848: Konrad Fideri ("wohnhaft bei Bierbrauer Ottmann in der Neuengasse"<ref>"Fürther Tagblatt" vom 14. März 1848</ref>, ab 1848 bei Riegel am Helmplatz 163 und ab 1851 bei Würflein in der Theaterstraße)<ref>"Fürther Tagblatt" vom 5. August 1848 und 19. August 1851</ref>)


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==

Version vom 15. Oktober 2021, 15:07 Uhr


  • 1797 - mind. 1799: Jacob Schulz[1]
  • 1842: Albrecht Peter ("wohnhaft in der mittlern Königsstraße Nro. 234 (II. Bzrks.)")[2]
  • 1848: Konrad Fideri ("wohnhaft bei Bierbrauer Ottmann in der Neuengasse"[3], ab 1848 bei Riegel am Helmplatz 163 und ab 1851 bei Würflein in der Theaterstraße)[4])

Einzelnachweise

  1. "Fürther Anzeiger", div. Ausgaben 1797, 1798 und 1799
  2. "Fürther Tagblatt" vom 6. Dezember 1842
  3. "Fürther Tagblatt" vom 14. März 1848
  4. "Fürther Tagblatt" vom 5. August 1848 und 19. August 1851

Bilder

Werbeannonce des Spielkartenfabrikanten Albrecht Peter, Dezember 1842