Zum Deutschen Michel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(so wars)
Zeile 18: Zeile 18:
 
|So Ruhetag=Nein
 
|So Ruhetag=Nein
 
}}
 
}}
Die Gaststätte '''Deutscher Michel''' befand sich in der Fürther [[Südstadt]] in der  [[Karolinenstraße 56]] und war in den 1970er Jahren auch ein beliebter Treffpunkt für Schüler des [[Hardenberg-Gymnasium]]s. Das Gebäude wurde Mitte der 2000er Jahre bis auf die vordere Erdgeschossmauer abgebrochen und neu aufgebaut.
+
Die Gaststätte '''Deutscher Michel''' befand sich in der Fürther [[Südstadt]] in der  [[Karolinenstraße 56]] und war in den 1970er Jahren auch ein beliebter Treffpunkt für Schüler des [[Hardenberg-Gymnasium]]s; v.a. von jenen, die auf den Besuch des Unterrichts verzichteten, was vom damaligen Wirtspaar ignoriert wurde. Das Gebäude wurde Mitte der 2000er Jahre bis auf die vordere Erdgeschossmauer abgebrochen und neu aufgebaut.
  
 
In den 1930er bis in die 1950er Jahre war der Wirt und Inhaber Michael Hirscheider.
 
In den 1930er bis in die 1950er Jahre war der Wirt und Inhaber Michael Hirscheider.

Version vom 14. November 2022, 18:25 Uhr

Deutscher Michel.jpg
Gaststätte Deutscher Michel, Inh. Michael Hirscheider, Karolinenstraße 56, ca. 1930
Name
Zum Deutschen Michel
Genre
Fränkisch
Ehemals
Ja
Problem
Funktioniert noch ned!
Die Karte wird geladen …

Die Gaststätte Deutscher Michel befand sich in der Fürther Südstadt in der Karolinenstraße 56 und war in den 1970er Jahren auch ein beliebter Treffpunkt für Schüler des Hardenberg-Gymnasiums; v.a. von jenen, die auf den Besuch des Unterrichts verzichteten, was vom damaligen Wirtspaar ignoriert wurde. Das Gebäude wurde Mitte der 2000er Jahre bis auf die vordere Erdgeschossmauer abgebrochen und neu aufgebaut.

In den 1930er bis in die 1950er Jahre war der Wirt und Inhaber Michael Hirscheider.

Siehe auch


Bilder