Karolinenstraße 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „== Alte Adresse ==“ durch „== Frühere Adresse ==“)
Zeile 21: Zeile 21:
 
Das Mietshaus errichtete der Bau- und Zimmermeister Konrad Weber nach eigenem Plan.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 188</ref>
 
Das Mietshaus errichtete der Bau- und Zimmermeister Konrad Weber nach eigenem Plan.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 188</ref>
  
== Alte Adresse ==
+
== Frühere Adresse ==
 
Untere Karolinenstraße 4 (bis 1890)
 
Untere Karolinenstraße 4 (bis 1890)
  

Version vom 5. Januar 2023, 09:47 Uhr

Karolinenstraße 11 2017.jpg
Mietshaus Karolinenstraße 11, 2017
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Balkon und mittigem Voluten-Zwerchhaus mit Ziergiebel, Neurenaissance, von Konrad Weber, 1880; bauliche Gruppe mit Karolinenstraße 9/13; Teil des Ensembles Karolinenstraße.

Das Mietshaus errichtete der Bau- und Zimmermeister Konrad Weber nach eigenem Plan.[1]

Frühere Adresse

Untere Karolinenstraße 4 (bis 1890)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 188

Bilder