Zur goldenen Gans: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Ehemalige Gaststätte“ durch „Ehemals“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Im 19. Jahrhundert gab es eine Wirtschaft '''Zur goldenen Gans'''.
 
Im 19. Jahrhundert gab es eine Wirtschaft '''Zur goldenen Gans'''.
  
Eröffnung durch den Bäcker und Wirt Christian Kimmel erfolgte im Jahr 1831. 1835 eröffnete dieser in der selben Lokalität ein Kaffeehaus.
+
Eröffnung durch den Bäcker und Wirt [[Christian Kimmel]] erfolgte im Jahr 1831. 1835 eröffnete dieser in der selben Lokalität ein Kaffeehaus.
  
 
==Damalige Adressangaben==
 
==Damalige Adressangaben==

Version vom 5. Februar 2023, 13:13 Uhr

Name
Zur goldenen Gans
Ehemals
Ja
Problem
Funktioniert noch ned!
Die Karte wird geladen …

Im 19. Jahrhundert gab es eine Wirtschaft Zur goldenen Gans.

Eröffnung durch den Bäcker und Wirt Christian Kimmel erfolgte im Jahr 1831. 1835 eröffnete dieser in der selben Lokalität ein Kaffeehaus.

Damalige Adressangaben

  • 1835: "Ecke der Neuengasse"[1]
  • 1836: "Neuestraße" Haus-Nr. 366: Kimmel Kunni; Bäckermstr.-Witwe; Zur goldenen Gans[2]

Wirte

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier), 20.09.1835
  2. Adressbuch von 1836

Bilder