Nürnberger Straße 110: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(Bauherr erg.)
Zeile 14: Zeile 14:
 
}}
 
}}
 
Fünfgeschossiger traufseitiger Putzbau mit Satteldach, Sandsteinerdgeschoss und -gliederung, Loggien mit Eisenbalkonbrüstungen, hohem Zwerchgiebel und reichem Rundbogenportal, in [[Historismus|historisierenden]] Formen mit [[Jugendstil]]-Nachklängen, von [[Carl Hartmann]], [[1908]]/09.
 
Fünfgeschossiger traufseitiger Putzbau mit Satteldach, Sandsteinerdgeschoss und -gliederung, Loggien mit Eisenbalkonbrüstungen, hohem Zwerchgiebel und reichem Rundbogenportal, in [[Historismus|historisierenden]] Formen mit [[Jugendstil]]-Nachklängen, von [[Carl Hartmann]], [[1908]]/09.
 +
 +
Bauherr zur Zeit der Planung war der Nürnberger Bauunternehmer Carl Wilhelm Heukeroth, dann wurde es der Baumeister Hans Uselmann.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 314/315</ref>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 9. März 2023, 18:45 Uhr

Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Putzbau mit Satteldach, Sandsteinerdgeschoss und -gliederung, Loggien mit Eisenbalkonbrüstungen, hohem Zwerchgiebel und reichem Rundbogenportal, in historisierenden Formen mit Jugendstil-Nachklängen, von Carl Hartmann, 1908/09.

Bauherr zur Zeit der Planung war der Nürnberger Bauunternehmer Carl Wilhelm Heukeroth, dann wurde es der Baumeister Hans Uselmann.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 314/315

Bilder