MTV Stadeln e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
  
Am 30.April 2010 hatten die Mitgliederversammlungen der beiden Sportvereine MTV Fürth a.V. 1892  und  TV Stadeln 1950 e.V.   unter notarieller Aufsicht beschlossen, gemeinsame Wege zu gehen. Beide Versammlungen stimmten - mit der jeweils satzungsgemäß erforderlichen Mehrheit - dem notariellen Verschmelzungsvertrag zu.
+
{{Chronik Sonstiges|30. April|2010| Die Mitgliederversammlungen der beiden Sportvereine MTV Fürth a.V. 1892  und  TV Stadeln 1950 e.V. hatten unter notarieller Aufsicht beschlossen, gemeinsame Wege zu gehen.}} Beide Versammlungen stimmten - mit der jeweils satzungsgemäß erforderlichen Mehrheit - dem notariellen Verschmelzungsvertrag zu.
  
Am 24.September 2010 fand in der MTV Halle die Mitgliederhauptversammlung zur Verschmelzung statt. Als Vorstände wurden gewählt:  Ernst Keßler (1.Vorstand), Marianne Niclaus (2.Vorstand) und Jürgen Häckel (3.Vorstand).
+
{{Chronik Sonstiges|24. September|2010| In der MTV Halle fand die Mitgliederhauptversammlung zur Verschmelzung statt. Als Vorstände wurden gewählt:  Ernst Keßler (1.Vorstand), Marianne Niclaus (2.Vorstand) und Jürgen Häckel (3.Vorstand).}}
  
Seit 19.Oktober 2012 besteht die Vorstandschaft des MTV Stadeln e.V. aus sieben Personen: Tom Strobel (1.Vorsitzender), Klaus Sandhöfer (2.Vorsitzender), Bernd Dresel (3.Vorsitzender), Leo Mayer (1.Schatzmeister), Claudia Malter (2.Schatzmeister), Klaus Bieberich (Technischer Leiter), Hans Seidenschnur (Schriftführer).  
+
{{Chronik Sonstiges|19. Oktober|2012| Seitdem besteht die Vorstandschaft des MTV Stadeln e.V. aus sieben Personen: Tom Strobel (1.Vorsitzender), Klaus Sandhöfer (2.Vorsitzender), Bernd Dresel (3.Vorsitzender), Leo Mayer (1.Schatzmeister), Claudia Malter (2.Schatzmeister), Klaus Bieberich (Technischer Leiter), Hans Seidenschnur (Schriftführer).}}
  
  

Version vom 3. Januar 2013, 03:02 Uhr

MTV Stadeln e.V. (entworfen von Ulrike Zinner)

MTV Stadeln e.V.

Der MTV Stadeln e.V. entstand 2010 aus der Fusion der beiden Fürther Sportvereine MTV Fürth 1892 a.V. und TV Stadeln 1950 e.V.

Die beiden Vereine folgten einer Spielgemeinschaft, welche seit April 2003 aus den beiden Handballabteilungen bestand.

Geschichte

Die Verwendung von „30. April“ als Attributkette ist während des Hinzufügens von Annotationen nicht möglich.30. April 2010: Die Mitgliederversammlungen der beiden Sportvereine MTV Fürth a.V. 1892 und TV Stadeln 1950 e.V. hatten unter notarieller Aufsicht beschlossen, gemeinsame Wege zu gehen. Beide Versammlungen stimmten - mit der jeweils satzungsgemäß erforderlichen Mehrheit - dem notariellen Verschmelzungsvertrag zu.

Die Verwendung von „24. September“ als Attributkette ist während des Hinzufügens von Annotationen nicht möglich.24. September 2010: In der MTV Halle fand die Mitgliederhauptversammlung zur Verschmelzung statt. Als Vorstände wurden gewählt: Ernst Keßler (1.Vorstand), Marianne Niclaus (2.Vorstand) und Jürgen Häckel (3.Vorstand).

Die Verwendung von „19. Oktober“ als Attributkette ist während des Hinzufügens von Annotationen nicht möglich.19. Oktober 2012: Seitdem besteht die Vorstandschaft des MTV Stadeln e.V. aus sieben Personen: Tom Strobel (1.Vorsitzender), Klaus Sandhöfer (2.Vorsitzender), Bernd Dresel (3.Vorsitzender), Leo Mayer (1.Schatzmeister), Claudia Malter (2.Schatzmeister), Klaus Bieberich (Technischer Leiter), Hans Seidenschnur (Schriftführer).


Anschrift

MTV Stadeln e.V.
Herboldshofer Str. 51
90765 Fürth


Weblinks