Flößaustraße 94: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
(Bauherr erg.)
Zeile 14: Zeile 14:
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade, rustiziertem Sandsteinerdgeschoss, Putzgliederung, mittigem Breiterker und großem Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, reduziert historisierend, von [[Melchior Kürzdörfer]], [[1912]].
 
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade, rustiziertem Sandsteinerdgeschoss, Putzgliederung, mittigem Breiterker und großem Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, reduziert historisierend, von [[Melchior Kürzdörfer]], [[1912]].
 +
 +
Bauherr war der Bäckermeister Johann ‘Friedrich’ Fleischmann (geb. 10. April 1883 in Fürth), dessen Bäckerei sich im Flügelbau befand.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 106/107</ref>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
<br clear=all>
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 11. April 2023, 09:52 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade, rustiziertem Sandsteinerdgeschoss, Putzgliederung, mittigem Breiterker und großem Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, reduziert historisierend, von Melchior Kürzdörfer, 1912.

Bauherr war der Bäckermeister Johann ‘Friedrich’ Fleischmann (geb. 10. April 1883 in Fürth), dessen Bäckerei sich im Flügelbau befand.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 106/107


Bilder