Julius Leonhardt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(biograf. Daten erg.)
(Eltern, Bruder erg.)
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Religion=römisch-katholisch
 
|Religion=römisch-katholisch
 
}}
 
}}
'''Franz Julius Leonhardt''' (geb. [[16. Mai]] [[1866]] in [[wikipedia:Neustadt an der Weinstraße|Neustadt a. d. Haardt]]<ref>Kirchenbücher St. Marien Neustadt/Wstr., Taufen 1863–1876, S. 80</ref>; gest. [[19. Februar]] [[1919]] in Nürnberg<ref>Sterberegister Nürnberg C 27/II Nr. 894 Urk.-Nr. 1919/443 lt. Mitteilung Stadtarchiv Nürnberg vom 21.06.2023, Az. 412-47.23.00-13/1064/4</ref>) war ein Nürnberger Architekt, der auch in Fürth tätig wurde.
+
'''Franz Julius Leonhardt''' (geb. [[16. Mai]] [[1866]] in [[wikipedia:Neustadt an der Weinstraße|Neustadt a. d. Haardt]]<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Marien Neustadt/Wstr., Taufen 1863–1876, S. 80</ref>; gest. [[19. Februar]] [[1919]] in Nürnberg<ref>Sterberegister Nürnberg C 27/II Nr. 894 Urk.-Nr. 1919/443 lt. Mitteilung Stadtarchiv Nürnberg vom 21.06.2023, Az. 412-47.23.00-13/1064/4</ref>) war ein Nürnberger Architekt, der auch in Fürth tätig wurde.
 +
 
 +
Er kam als ein Sohn des Möbelfabrikanten Wilhelm Leonhardt (1830–1881) und seiner Frau Margarethe, geborene Hoffmann (1838–1919), einer Baumeister- und Bürgermeistertochter aus Ludwigshafen am Rhein, zur Welt. Taufpate war Julius Hoffmann aus Mannheim.<ref name="KB-Tf"/> Der Architekt [[wikipedia:Wendelin Leonhardt|Wendelin Leonhardt]] war ein jüngerer Bruder.
  
 
==Werke==
 
==Werke==

Version vom 27. Juni 2023, 21:37 Uhr

Franz Julius Leonhardt (geb. 16. Mai 1866 in Neustadt a. d. Haardt[1]; gest. 19. Februar 1919 in Nürnberg[2]) war ein Nürnberger Architekt, der auch in Fürth tätig wurde.

Er kam als ein Sohn des Möbelfabrikanten Wilhelm Leonhardt (1830–1881) und seiner Frau Margarethe, geborene Hoffmann (1838–1919), einer Baumeister- und Bürgermeistertochter aus Ludwigshafen am Rhein, zur Welt. Taufpate war Julius Hoffmann aus Mannheim.[1] Der Architekt Wendelin Leonhardt war ein jüngerer Bruder.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Nürnberger Straße 108MietshausJulius Leonhardt1909D-5-63-000-1015Historismus
Jugendstil
Nürnberger Straße 64MietshausJulius Leonhardt1910D-5-63-000-987Klassizismus
Jugendstil

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Marien Neustadt/Wstr., Taufen 1863–1876, S. 80
  2. Sterberegister Nürnberg C 27/II Nr. 894 Urk.-Nr. 1919/443 lt. Mitteilung Stadtarchiv Nürnberg vom 21.06.2023, Az. 412-47.23.00-13/1064/4