Isaak Schönbrunner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
==siehe auch==
 +
* [[Schulhof 3#Kantoren an der Altschul|Kantoren an der Altschul]]
 +
* [[Fiorda]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Version vom 27. Juli 2023, 20:05 Uhr

Isaak Schönbrunner bekleidete das Amt des Kantors an der Fürther Hauptsynagoge von 1831 - 1852 und war gleichzeitig auch Religionslehrer. Bei der Installation des Rabbiners Isaac Loewi 1831 überreichte Schönbrunner zusammen mit der Schuljugend am Eingang des Schulhofs dem Eintretenden Loewi ein Gedicht.[1] Als Kantor/Vorsänger war er z.B. auch beteiligt an der Einweihung des neuen jüdischen Hospitals im Jahr 1846.[2]

Im August 1851 bezog er noch eine Wohnung am Helmplatz, wanderte dann aber 1852 nach Amerika aus.

Einzelnachweise

  1. siehe Antrittsrede zur Installation I. Loewi, 21. März 1831, S. 6
  2. siehe Fürther Tagblatt vom 0. November 1846

siehe auch

Bilder