Zum Keglerheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Zum Keglerheim.jpg|thumb|left|Gaststätte "Zum Keglerheim"]]
+
 
 
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
 
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
Zeile 26: Zeile 26:
 
|}
 
|}
  
Die Gaststätte '''Zum Keglerheim''' befand sich in der Fürther [[Südstadt]] in der  Karolinenstraße 114, Ecke [[Gießereistraße]]. Zur Gaststätte gehörte eine Kegelbahn und ein schattiger Biergarten. Heimat zahlreicher Kegelrunden, unter anderem auch der "Duselscheiber".  Zuletzt unter dem Namen "Checkpoint 3" vermehrt Treffpunkt für US-Amerikaner, seit einigen Jahren geschlossen.
+
Die Gaststätte '''Zum Keglerheim''' befand sich in der Fürther [[Südstadt]] in der  Karolinenstraße 114, Ecke [[Gießereistraße]]. Zur Gaststätte gehörte eine Kegelbahn und ein schattiger Biergarten. Heimat zahlreicher Kegelrunden, unter anderem auch der "Duselscheiber".  Zuletzt unter dem Namen "Checkpoint 3" vermehrt Treffpunkt für US-Amerikaner, seit einigen Jahren geschlossen. Im März 2013 Abriss der Kegelbahn und Umbau der Gastwirtschaft zur Kinderkrippe
  
 
Das Gebäude wurde [[1890]] für den Magazinier (Lagerverwalter) Andreas Kratzel nach Plänen von Vornberg und Scharff im Stil der Neurenaissance errichtet.
 
Das Gebäude wurde [[1890]] für den Magazinier (Lagerverwalter) Andreas Kratzel nach Plänen von Vornberg und Scharff im Stil der Neurenaissance errichtet.
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
* [[Zum Goldnen Anker]]
 
* [[Zum Goldnen Anker]]
 +
* [[Fränkische Pelzindustrie Märkle und Co]]
 +
 +
==Galerie==
 +
<gallery>
 +
Zum Keglerheim.jpg|"Zum Keglerheim"
 +
Zum Keglerheim II.jpg|Abriss der Kegelbahn
 +
</gallery>
  
  

Version vom 8. März 2013, 16:34 Uhr

Zum Keglerheim
Adresse: Karolinenstraße 114
Eröffnung:
Abbruch:
Daten
Biere: Humbser,

Zirndorfer

Spezialitäten:
Küche:
Plätze:
Besonderheit: Biergarten,

Kegelbahn

Die Gaststätte Zum Keglerheim befand sich in der Fürther Südstadt in der Karolinenstraße 114, Ecke Gießereistraße. Zur Gaststätte gehörte eine Kegelbahn und ein schattiger Biergarten. Heimat zahlreicher Kegelrunden, unter anderem auch der "Duselscheiber". Zuletzt unter dem Namen "Checkpoint 3" vermehrt Treffpunkt für US-Amerikaner, seit einigen Jahren geschlossen. Im März 2013 Abriss der Kegelbahn und Umbau der Gastwirtschaft zur Kinderkrippe

Das Gebäude wurde 1890 für den Magazinier (Lagerverwalter) Andreas Kratzel nach Plänen von Vornberg und Scharff im Stil der Neurenaissance errichtet.


Siehe auch

Galerie