Hans Barth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Fam. in Box erg.)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Straße=Salzstraße
 
|Straße=Salzstraße
 
|Hausnummer=1
 
|Hausnummer=1
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Jakobine Schreiber
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Alma Barth
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Lili Barth
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Friedrich Barth
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
}}
 
'''Johann („Hans“) Barth''' (geb. [[27. März]] [[1879]] in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1879–1881, S. 40</ref>; gest. [[10. Dezember]] [[1946]] ebenda<ref>Kirchenbücher St. Paul, Bestattungen 1944–1952, S. 113</ref>) war ein Fürther Bauführer, Maurermeister und Architekt.
 
'''Johann („Hans“) Barth''' (geb. [[27. März]] [[1879]] in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1879–1881, S. 40</ref>; gest. [[10. Dezember]] [[1946]] ebenda<ref>Kirchenbücher St. Paul, Bestattungen 1944–1952, S. 113</ref>) war ein Fürther Bauführer, Maurermeister und Architekt.

Version vom 10. Oktober 2023, 11:26 Uhr

Johann („Hans“) Barth (geb. 27. März 1879 in Fürth[1]; gest. 10. Dezember 1946 ebenda[2]) war ein Fürther Bauführer, Maurermeister und Architekt.

Er kam als erstes Kind des aus Weidenberg/OFr. stammenden Drechslers und Steinhauers Georg Barth (1847–1917) und seiner zweiten Ehefrau Katharina, geborene Pommer (1853–1912) in der Blumenstraße 3 (ab 1890 Blumenstraße 42) zur Welt. Taufpate war der Fürther Maurermeister Johann Stock.[1]

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Frankenstraße 9FabrikgebäudeHans BarthAdolf Rothammel1923D-5-63-000-2090

Adressen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1879–1881, S. 40
  2. Kirchenbücher St. Paul, Bestattungen 1944–1952, S. 113
  3. Adressbuch von 1907
  4. Adressbücher von 1911 bis 1935