Fürther Glanzlichter 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Veranstaltungsreihe [[Fürther Glanzlichter]] musste in den Jahren [[2020]] und [[2021]] ausgesetzt werden. Nach dieser Pause fand die Veranstaltung wieder am 12. November 2022 wieder. Schwerpunkt der Veranstaltung war die verhinderte [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|Eingemeindung der Städte Nürnberg und Fürth]] im Jahr [[1922]].
+
Die Veranstaltungsreihe [[Fürther Glanzlichter]] musste in den Jahren [[2020]] und [[2021]] [[Corona|pandemiebedingt]] ausgesetzt werden. Nach dieser Pause fand die Veranstaltung wieder am [[12. November]] [[2022]] wieder. Schwerpunkt der Veranstaltung war die verhinderte [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|Eingemeindung der Städte Nürnberg und Fürth]] im Jahr [[1922]]. Die Veranstaltung war im Vorfeld kritisiert worden, da im Rahmen der Energiekrise durch den Ukrainekonflikt das Format in Frage gestellt wurde.
 
+
__NOTOC__
 
Geplant für 2022 waren:
 
Geplant für 2022 waren:
* Amtsgericht | Tobias Robens - audiovisuelle Performance mit Stadtbildaufnahmen die in Echtzeit via experimenteller stereophoner Klanggebilde gesteuert und manipuliert wurden
+
* [[Amtsgericht]] | Tobias Robens - audiovisuelle Performance mit Stadtbildaufnahmen die in Echtzeit via experimenteller stereophoner Klanggebilde gesteuert und manipuliert wurden
 
* Fürther Freiheit 6 | Clemens Rudolph - "Ungleiche Schwestern - futuristischer Flug über Fürth und Nürnberg" - Seite-an-Seite Montage aus zwei computeranimierten Drei-D-Flügen über beide Städte, wobei die Grenzen zwischen den beiden Städten immer wieder verwischen
 
* Fürther Freiheit 6 | Clemens Rudolph - "Ungleiche Schwestern - futuristischer Flug über Fürth und Nürnberg" - Seite-an-Seite Montage aus zwei computeranimierten Drei-D-Flügen über beide Städte, wobei die Grenzen zwischen den beiden Städten immer wieder verwischen
* Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage | Johannes Kriesche - "Freiheit Atmen" - Lichtinstallation mit rhythmischen Farben, die sich als Lungenflügel offenbaren
+
* [[Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage]] | Johannes Kriesche - "Freiheit Atmen" - Lichtinstallation mit rhythmischen Farben, die sich als Lungenflügel offenbaren
* Hallstraße 2 | Hermann J. Jassel - "Fürth 2022" - Grüne und rote Handschuhe reichen sich symbolisch die Hände, oder schlagen sich aus
+
* [[Hallstraße 2]] | Hermann J. Jassel - "Fürth 2022" - Grüne und rote Handschuhe reichen sich symbolisch die Hände, oder schlagen sich aus
* Schwabacher Straße 32 | Brigitt Hadlich | "1 und 1 das macht 2" - Animation mit wiederkehrenden Elementen, wie dem Kleeblatt, den Farben Weiß, Grün und Rot
+
* [[Schwabacher Straße 32]] | Brigitt Hadlich | "1 und 1 das macht 2" - Animation mit wiederkehrenden Elementen, wie dem Kleeblatt, den Farben Weiß, Grün und Rot
* Ludwig-Erhard-Straße 6 | Oliver Boberg - Ortsgeschichten - Fassadenbespielung mit gezeigten "Wort-Orte" in wechselnden Kombinationen  
+
* [[Ludwig-Erhard-Straße 6]] | [[Oliver Boberg]] - Ortsgeschichten - Fassadenbespielung mit gezeigten "Wort-Orte" in wechselnden Kombinationen  
* Königstraße 88 | Gisela Meyer-Hahn - "Verbindendes und Trennendes" - Wechselnde Licht und Farbdarstellungen mit abstrakter Auslotung der Existenzfähigkeit beider Städter
+
* [[Königstraße 88]] | Gisela Meyer-Hahn - "Verbindendes und Trennendes" - Wechselnde Licht und Farbdarstellungen mit abstrakter Auslotung der Existenzfähigkeit beider Städter
* Marktplatz 2 | Momoshi - "The Loop" - Zeitreise von Fürth nach Nürnberg
+
* [[Marktplatz 2]] | Momoshi - "The Loop" - Zeitreise von Fürth nach Nürnberg
* Würzburger Straße 2 | Kollektiv Adapter - "Öl, Wasser und Licht" - Lichtprojektion mit Öl und Wasser, die sich stets nur kurzzeitig vermengen, sich dann aber wieder trennen und so das Verhältnis von Fürth und Nürnberg als Metapher darstellen
+
* [[Kulturforum|Würzburger Straße 2]] | Kollektiv Adapter - "Öl, Wasser und Licht" - Lichtprojektion mit Öl und Wasser, die sich stets nur kurzzeitig vermengen, sich dann aber wieder trennen und so das Verhältnis von Fürth und Nürnberg als Metapher darstellen
* Uferpromenade - Höhe Badsteg | Franz Betz - "Rednitz de lights" - schwimmende Lichtinstallation ab der Höhe Badsteg die einen Zeitstrahl der Stadtgeschichte symbolisieren sollen
+
* [[Uferpromenade]] - Höhe Badsteg | Franz Betz - "Rednitz de lights" - schwimmende Lichtinstallation ab der Höhe Badsteg die einen Zeitstrahl der Stadtgeschichte symbolisieren sollen
* Uferpromenade - Höhe Interkulturelle Gärten | Kerstin Kassels - "Equal Marriage" - leuchtende Tanz- und Bewegungsperformance mit symbolischer künstlicher Darstellung eines (Ehe)Paars im mit- und gegeneinander  
+
* [[Uferpromenade]] - Höhe Interkulturelle Gärten | Kerstin Kassels - "Equal Marriage" - leuchtende Tanz- und Bewegungsperformance mit symbolischer künstlicher Darstellung eines (Ehe)Paars im mit- und gegeneinander  
* Pfisterstraße 40 | Regina Pemsl - "Hortus Luminis – Schattenspiele mit Pflanzen und Menschen" - performativer Ansatz, bei der das Publikum zum imaginären Rasenstück verwandelt und dabei (Stadt-)Grenzen ignorieren  
+
* [[Pfisterstraße 40]] | Regina Pemsl - "Hortus Luminis – Schattenspiele mit Pflanzen und Menschen" - performativer Ansatz, bei der das Publikum zum imaginären Rasenstück verwandelt und dabei (Stadt-)Grenzen ignorieren  
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 +
* vnp: ''Die Stadt erstrahlt wieder im bunten Lichterglanz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. November 2022, S. 31 (Druckausgabe)
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 22: Zeile 23:
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Fürther Glanzlichter]]
 
* [[Fürther Glanzlichter]]
 +
* [[Fürther Glanzlichter 2023]]
 
* [[Fürther Glanzlichter 2020]]
 
* [[Fürther Glanzlichter 2020]]
 
* [[Fürther Glanzlichter 2019]]
 
* [[Fürther Glanzlichter 2019]]
 
* [[Fürther Glanzlichter 2018]]
 
* [[Fürther Glanzlichter 2018]]
 +
* [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 11:13 Uhr

Die Veranstaltungsreihe Fürther Glanzlichter musste in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt ausgesetzt werden. Nach dieser Pause fand die Veranstaltung wieder am 12. November 2022 wieder. Schwerpunkt der Veranstaltung war die verhinderte Eingemeindung der Städte Nürnberg und Fürth im Jahr 1922. Die Veranstaltung war im Vorfeld kritisiert worden, da im Rahmen der Energiekrise durch den Ukrainekonflikt das Format in Frage gestellt wurde.

Geplant für 2022 waren:

  • Amtsgericht | Tobias Robens - audiovisuelle Performance mit Stadtbildaufnahmen die in Echtzeit via experimenteller stereophoner Klanggebilde gesteuert und manipuliert wurden
  • Fürther Freiheit 6 | Clemens Rudolph - "Ungleiche Schwestern - futuristischer Flug über Fürth und Nürnberg" - Seite-an-Seite Montage aus zwei computeranimierten Drei-D-Flügen über beide Städte, wobei die Grenzen zwischen den beiden Städten immer wieder verwischen
  • Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage | Johannes Kriesche - "Freiheit Atmen" - Lichtinstallation mit rhythmischen Farben, die sich als Lungenflügel offenbaren
  • Hallstraße 2 | Hermann J. Jassel - "Fürth 2022" - Grüne und rote Handschuhe reichen sich symbolisch die Hände, oder schlagen sich aus
  • Schwabacher Straße 32 | Brigitt Hadlich | "1 und 1 das macht 2" - Animation mit wiederkehrenden Elementen, wie dem Kleeblatt, den Farben Weiß, Grün und Rot
  • Ludwig-Erhard-Straße 6 | Oliver Boberg - Ortsgeschichten - Fassadenbespielung mit gezeigten "Wort-Orte" in wechselnden Kombinationen
  • Königstraße 88 | Gisela Meyer-Hahn - "Verbindendes und Trennendes" - Wechselnde Licht und Farbdarstellungen mit abstrakter Auslotung der Existenzfähigkeit beider Städter
  • Marktplatz 2 | Momoshi - "The Loop" - Zeitreise von Fürth nach Nürnberg
  • Würzburger Straße 2 | Kollektiv Adapter - "Öl, Wasser und Licht" - Lichtprojektion mit Öl und Wasser, die sich stets nur kurzzeitig vermengen, sich dann aber wieder trennen und so das Verhältnis von Fürth und Nürnberg als Metapher darstellen
  • Uferpromenade - Höhe Badsteg | Franz Betz - "Rednitz de lights" - schwimmende Lichtinstallation ab der Höhe Badsteg die einen Zeitstrahl der Stadtgeschichte symbolisieren sollen
  • Uferpromenade - Höhe Interkulturelle Gärten | Kerstin Kassels - "Equal Marriage" - leuchtende Tanz- und Bewegungsperformance mit symbolischer künstlicher Darstellung eines (Ehe)Paars im mit- und gegeneinander
  • Pfisterstraße 40 | Regina Pemsl - "Hortus Luminis – Schattenspiele mit Pflanzen und Menschen" - performativer Ansatz, bei der das Publikum zum imaginären Rasenstück verwandelt und dabei (Stadt-)Grenzen ignorieren

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • vnp: Die Stadt erstrahlt wieder im bunten Lichterglanz. In: Fürther Nachrichten vom 9. November 2022, S. 31 (Druckausgabe)

Weblinks[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]