Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
}}
 
}}
Edgar Hederer (geb. 24. Juni 1909 vermutlich in Fürth; gest. 25. Mai 1962 in Sankt Quirin am Tegernsee) war Professor an der Münchner Universität für Neuere Deutsche Literaturgeschichte.  
+
'''Edgar Hederer''' (geb. [[24. Juni]] [[1909]] vermutlich in Fürth; gest. [[25. Mai]] [[1962]] in Sankt Quirin am Tegernsee) war Professor an der Münchner Universität für Neuere Deutsche Literaturgeschichte.  
    
Nach dem Studium habilitierte Hederer zu den Themen Mystik und Lyrik. Während seiner kurzen Schaffenszeit war er Herausgeber einer umfangreichen Barock-Lyrik-Anthologie sowie Autor einer Monografie über den österreichischen Schriftsteller und Dramaturgen Hugo von Hofmannsthal. Für seine theatergeschichtlichen Kollegs holte er Praktiker von Bühne und Fernsehen in seine Übungen, womit er für damalige Lehrverhältnisse an der Universität eher unorthodoxe Wege beschritt. An seinem Wohnort am Tegernsee engagierte er sich erfolgreich für die Entstehung eines Kabaretts.  
 
Nach dem Studium habilitierte Hederer zu den Themen Mystik und Lyrik. Während seiner kurzen Schaffenszeit war er Herausgeber einer umfangreichen Barock-Lyrik-Anthologie sowie Autor einer Monografie über den österreichischen Schriftsteller und Dramaturgen Hugo von Hofmannsthal. Für seine theatergeschichtlichen Kollegs holte er Praktiker von Bühne und Fernsehen in seine Übungen, womit er für damalige Lehrverhältnisse an der Universität eher unorthodoxe Wege beschritt. An seinem Wohnort am Tegernsee engagierte er sich erfolgreich für die Entstehung eines Kabaretts.  
    
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
 
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* Edgar Hederer (Hrsg.): Deutsche Dichtung des Barocks, Buchklub Stuttgart, 1965
+
* Edgar Hederer (Hrsg.): ''Deutsche Dichtung des Barocks'', Buchklub Stuttgart, 1965
* Edgar Hederer: Das Deutsche Gedicht vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Fischer Verlag, Frankfurt, 1965
+
* Edgar Hederer: ''Das Deutsche Gedicht vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert'', Fischer Verlag, Frankfurt, 1965
* Edgar Hederer: Gespräch mit Goethe, Müller & Kiepenheuer, Potsdam, 1950
+
* Edgar Hederer: ''Gedichte des Abendlandes'', Fischer Verlag, Frankfurt, 1961
* Edgar Hederer: Gedichte des Abendlandes, Fischer Verlag, Frankfurt, 1961
+
* Edgar Hederer: ''Eine Gabe zum Schiller Jubiläum'', M. Lurz Verlag, München, 1959
* Edgar Hederer (Hrsg.): Droste (Droste-Hülshoff Annette Freiin von). Deutsche Gedichte, Oldenbourg Verlag, München, 1944
+
* Edgar Hederer: ''Gespräch mit Goethe'', Müller & Kiepenheuer, Potsdam, 1950
* Edgar Hederer: Eine Gabe zum Schiller Jubiläum, M. Lurz Verlag, München, 1959
+
* Edgar Hederer (Hrsg.): ''Droste (Droste-Hülshoff Annette Freiin von). Deutsche Gedichte'', Oldenbourg Verlag, München, 1944
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* Edgar Hederer
+
* [[Edgar Hederer]]
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
86.214

Bearbeitungen