Marienstraße 47: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Marienstraße
+
|Strasse=Marienstraße
 
|Hausnummer=47
 
|Hausnummer=47
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus

Version vom 26. Januar 2024, 23:54 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Mittelerker mit Balkonbrüstung, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1894/95; Rückflügel, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Marienstraße 45.

Bauherr war Maurermeister Wilhelm Horneber, der das Haus an den Bildhauer Johann Konrad Kießling verkaufte.[1]

Hier befand sich von ca. 1905 bis 2015 die Firma C. Stockert & Sohn, die älteste Kompass-Manufaktur in Deutschland.


Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 270

Bilder