Leyher Straße 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „== Alte Adresse ==“ durch „== Frühere Adresse ==“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Leyher Str-7 1.jpeg
 
|Bild=Leyher Str-7 1.jpeg
|Straße=Leyher Straße
+
|Strasse=Leyher Straße
 
|Hausnummer=7
 
|Hausnummer=7
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus

Version vom 26. Januar 2024, 23:58 Uhr

Leyher Str-7 1.jpeg
Wohn- und Geschäftshaus Leyher Straße 7, April 2020
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Mansarddachbau und Sandsteinfassade, im Neurenaissance-Stil, von Johann Gran, 1886/87.

Bauherr war der Bäckermeister Johann Popp.[1]

Frühere Adresse

Vor 1890 hatte das Anwesen die Anschrift Leyherstraße 5.

Eigentümer

  • 1887: Johann Popp, Bäckermeister
  • 1896: Friederika Weigmann, Privatiere in München[2] (Bäckermeister Popp war noch kurze Zeit Mieter)
  • 1899: Joh. Simon Fehr, Bäckerei und Spezereihandel[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 252
  2. Adressbuch von 1896
  3. Adressbuch von 1899

Bilder