Ponystall im Stadtpark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude=“ durch „|Gebaeude=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Ponystall Jan 2021.jpg
 
|Bild=Ponystall Jan 2021.jpg
|Gebäude=Ponystall
+
|Gebaeude=Ponystall
 
|Strasse=Stadtpark
 
|Strasse=Stadtpark
 
|Areal=Oststadt
 
|Areal=Oststadt

Version vom 27. Januar 2024, 00:42 Uhr

Ponystall Jan 2021.jpg
Ehem. Ponystall im Stadtpark, Jan. 2021
Die Karte wird geladen …

Der Ponystall im Stadtpark wurde zur Gartenschau "Grünen und Blühen" im Jahr 1951 angelegt. Das Gebäude steht in unmittelbarer Nähe zur Pegnitz am Ostende des Stadtparks. Auf einem Übersichtsplan der Gartenschau ist der Ponystall mit der Nummer 41 in der Legende vermerkt.

Neben den Ponys gab es auch ein kleines Rehgehege. Die Ponys dienten als Attraktion für Familien und Kinder. In regelmäßigen Kutschfahrten konnte die Familien mit Kindern durch den Stadtpark fahren. Bis Mitte der 1970er Jahre bestand noch dieses Angebot. Die letzten beiden Ponys hießen Max und Moritz, frei nach Wilhelm Busch.[1]

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Zeitzeugenbericht A. v. Heissen, 21. Mai 2021

Bilder