Leimfabrik Bernhard Ochs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude=“ durch „|Gebaeude=“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Unternehmen
 
{{Unternehmen
|Gebäude=Scherbsgraben 31
+
|Gebaeude=Scherbsgraben 31
 
|Branche=Leimhersteller
 
|Branche=Leimhersteller
 
|Gründer=Bernhard Ochs
 
|Gründer=Bernhard Ochs

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 00:53 Uhr

Die Leimfabrik Bernhard Ochs befand sich am Scherbsgraben 31 und wurde 1881 erbaut[1]. Umgangssprachlich war die Fabrik als "Leimsud" bekannt. In den 1920er und 1930er Jahren unter dem Namen Hans Kröller Spiegel-, Gardinen-, Bilderleistenfabrik und Dampfsägewerk. Das Hauptgebäude stand bis 1978, in diesem waren zuletzt Wohnungen der Stadt Fürth eingerichtet (vermutlich Notunterkünfte, nachgwiesen seit 1961).[2] Der rückwärtige Sheddach-Bau sowie der Kamin wurden bereits vorher abgerissen. Heute befindet sich das Wohngebiet In der Berten auf dem Areal der ehemaligen Fabrik.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Stadtarchiv Fürth, lt. Bildinformation A0655
  2. Adressbücher der Stadt Fürth, 1921, 1931 u. 1961

Bilder[Bearbeiten]