Rosenstraße 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Hausnummer=4
 
|Hausnummer=4
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-1133
+
|AktenNr=D-5-63-000-1133
 
|Baujahr=1853
 
|Baujahr=1853
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus

Version vom 27. Januar 2024, 01:51 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach, Sohlbankgesimsen und mittigem Stichbogentor, spätklassizistisch, von Johann Michael Zink und Melchior Kiesel, 1853/54, nach Kriegsschäden 1949 wiederhergestellt.

Bauherr war der Tünchermeister Johann Reifert.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 340

Bilder