Schwabacher Straße 27: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Architekt=Konrad Jordan; Melchior Kiesel
 
|Architekt=Konrad Jordan; Melchior Kiesel
 
|Bauherr=Georg Heinrich Stengel
 
|Bauherr=Georg Heinrich Stengel
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 27. Januar 2024, 03:02 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Konrad Jordan und Melchior Kiesel, 1853, Aufstockung 1862 von Johann Melchior Kiesel, Mansarddach 1889.

Bauherr war der Brauhausbesitzer Georg Heinrich Stengel. Die Aufstockung von 1862 veranlasste der Spezereihändler Wilhelm Barth. 1871 ließ der Fabrikant Michael Fuchs im Hof ein Bronze-Stampfwerk errichten.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 364

Bilder