Höfener Straße 26: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
|lon=11.010758
 
|lon=11.010758
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:22 Uhr

Höfener Str-26 1.jpeg
Mietshaus Höfener Straße 26, März 2020
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, Erkerturm und geschweiftem Zwerchgiebel an der abgeschrägten Ecke, im Neu-Nürnberger-Stil, von Heinrich Walz, bez. 1902; bauliche Gruppe mit Höfener Straße 22/24.

Die Mietshausgruppe (Häuser Nr. 22, 24 und 26) gilt als ein typisches Beispiel für großstädtische Bauspekulation der vorletzten Jahrhundertwende; während Planung und Ausführung kam es zu mehrfachen Wechseln von Bauherren und Planfertigern.[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 158

Bilder[Bearbeiten]